Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger

Active

Adresse

c/o wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der, Hofackerstrasse 32, gemeinnützigen wohnbauträger, 8032 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.733.150 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7904987-2

Siège

Zürich

But

Die Stiftung bezweckt die ergänzende berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der zentralen Geschäftsstelle des Verbandes in Zürich sowie deren Angehörige. Diese sind gemäss dem bestehenden Anschlussvertrag bei der Pensionskasse der Stadt Zürich, einer für die Durchführung des BVG registrierten Vorsorgeeinrichtung, versichert. Die Stiftung strebt im Rahmen der verfügbaren Mittel einen Ausbau des vertraglich festgelegten Versicherungsschutzes in dem Sinn an, dass die Arbeitnehmer des Verbandes und ihre Angehörige gegen die wirtschaftlichen Folgend von Alter, Tod und Invalidität gleich versichert sind wie die Arbeitnehmer der Stadt Zürich. Ferner unterstützt die Stiftung ihre Destinatäre in Notlagen wie Krankheit, Unfallinvalidität oder Arbeitslosigkeit. Die versicherten Arbeitnehmer und ihre Angehörigen haben jedoch keine individuellen Ansprüche auf Leistungen der Stiftung. Die Mittel der Stiftung werden insbesondere verwendet für a) Einmaleinlagen für die Erhöhung der Altersguthaben; b) Ausrichtung von Teuerungszulagen an die Pensionsbezüger; c) Einlagen zur Verminderung von Pensionskürzungen bei vorzeitigem Altersrücktritt; d) Finanzierung von Überbrückungsrenten bis zum Erreichen des AHV-Alters.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

02.07.2024

0, 0
Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger in Zürich CHE-109 733 150 Stiftung (SHAB Nr 233 vom 30 11 2021 Publ 1005345230) Domizil neu c/o wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger Hofackerstrasse 32 8032 Zürich

30.11.2021

0, 0
Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger, in Zürich, CHE-109.733.150, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 22.01.2021, Publ. 1005080542).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schwarzenbach, Robert, von Rüschlikon, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Omoregie, Rebecca, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22.01.2021

0, 0
Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger, in Zürich, CHE-109.733.150, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 11.07.2018, Publ. 4350817).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Peter, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Sutter Gresia, Doris, von Winterthur, in Uster, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11.07.2018

0, 0
Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger, in Zürich, CHE-109.733.150, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 09.10.2015, Publ. 2418273).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Koch, Bruno, von Romoos, in Adligenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frei, Otto, von Uitikon, in Uitikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger?

Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger?

The UID (VAT) number of Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger is CHE-109.733.150.

Where is Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger located?

Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger is located in Zürich with its registered address at c/o wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der, Hofackerstrasse 32, gemeinnützigen wohnbauträger, 8032 Zürich.

What is the legal form of Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger?

Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Vorsorgeeinrichtung von wohnbaugenossenschaften schweiz - verband der gemeinnützigen wohnbauträger?

Die Stiftung bezweckt die ergänzende berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der zentralen Geschäftsstelle des Verbandes in Zürich sowie deren Angehörige. Diese sind gemäss dem bestehenden Anschlussvertrag bei der Pensionskasse der Stadt Zürich, einer für die Durchführung des BVG registrierten Vorsorgeeinrichtung, versichert. Die Stiftung strebt im Rahmen der verfügbaren Mittel einen Ausbau des vertraglich festgelegten Versicherungsschutzes in dem Sinn an, dass die Arbeitnehmer des Verbandes und ihre Angehörige gegen die wirtschaftlichen Folgend von Alter, Tod und Invalidität gleich versichert sind wie die Arbeitnehmer der Stadt Zürich. Ferner unterstützt die Stiftung ihre Destinatäre in Notlagen wie Krankheit, Unfallinvalidität oder Arbeitslosigkeit. Die versicherten Arbeitnehmer und ihre Angehörigen haben jedoch keine individuellen Ansprüche auf Leistungen der Stiftung. Die Mittel der Stiftung werden insbesondere verwendet für a) Einmaleinlagen für die Erhöhung der Altersguthaben; b) Ausrichtung von Teuerungszulagen an die Pensionsbezüger; c) Einlagen zur Verminderung von Pensionskürzungen bei vorzeitigem Altersrücktritt; d) Finanzierung von Überbrückungsrenten bis zum Erreichen des AHV-Alters.