Vergleichend-anatomischer Fonds

Active

Adresse

c/o Dr. Caspar Zellweger, Elisabethenstr. 2, 4010 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-110.328.879 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7001424-1

Siège

Basel

But

Die Stiftung ist gemeinnützig und bezweckt, dem Naturhistorischen Museum zu erleichtern, auch fernerhin eine Pflegestätte der Forschung auf den Gebieten der vergleichenden Anatomie und Palaeontologie der Wirbeltiere zu bleiben. Die Ausschüttungen sollen in erster Linie der wissenschaftlichen Verwertung der im Museum angehäuften Materialien dienen (Illustration, eventuell auch Druck von Publikationen). In zweiter Linie können sie innerhalb des Stiftungszwecks verschiedensten Spezialzwecken dienstbar gemacht werden, wie Reisezulagen, Ausgrabungen, Anschaffung von Büchern, Instrumenten, und Studienmaterialien oder Assistenz, doch sollen immer solche Zwecke bevorzugt werden, für welche keine hinlänglichen Mittel aus anderen Quellen erhältlich sind.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

04.07.2025

0, 0
Vergleichend-anatomischer Fonds, in Basel, CHE-110.328.879, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2016, S.0, Publ. 2923383).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gloor, Christoph, von Basel, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Burckhardt, Philipp, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

30.06.2016

0, 0
Vergleichend-anatomischer Fonds, in Basel, CHE-110.328.879, Stiftung (SHAB Nr. 96 vom 20.05.2014, Publ. 1511191). Urkundenänderung: 01.06.2016. Zweck neu: Die Stiftung ist gemeinnützig und bezweckt, dem Naturhistorischen Museum zu erleichtern, auch fernerhin eine Pflegestätte der Forschung auf den Gebieten der vergleichenden Anatomie und Palaeontologie der Wirbeltiere zu bleiben. Die Ausschüttungen sollen in erster Linie der wissenschaftlichen Verwertung der im Museum angehäuften Materialien dienen (Illustration, eventuell auch Druck von Publikationen). In zweiter Linie können sie innerhalb des Stiftungszwecks verschiedensten Spezialzwecken dienstbar gemacht werden, wie Reisezulagen, Ausgrabungen, Anschaffung von Büchern, Instrumenten, und Studienmaterialien oder Assistenz, doch sollen immer solche Zwecke bevorzugt werden, für welche keine hinlänglichen Mittel aus anderen Quellen erhältlich sind.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-393.441.652) [CH-270.9.000.974-6], in Basel, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG (CH-270.9.000.974-6)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Vergleichend-anatomischer Fonds?

Vergleichend-anatomischer Fonds is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Vergleichend-anatomischer Fonds?

The UID (VAT) number of Vergleichend-anatomischer Fonds is CHE-110.328.879.

Where is Vergleichend-anatomischer Fonds located?

Vergleichend-anatomischer Fonds is located in Basel with its registered address at c/o Dr. Caspar Zellweger, Elisabethenstr. 2, 4010 Basel.

What is the legal form of Vergleichend-anatomischer Fonds?

Vergleichend-anatomischer Fonds is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Vergleichend-anatomischer Fonds?

Die Stiftung ist gemeinnützig und bezweckt, dem Naturhistorischen Museum zu erleichtern, auch fernerhin eine Pflegestätte der Forschung auf den Gebieten der vergleichenden Anatomie und Palaeontologie der Wirbeltiere zu bleiben. Die Ausschüttungen sollen in erster Linie der wissenschaftlichen Verwertung der im Museum angehäuften Materialien dienen (Illustration, eventuell auch Druck von Publikationen). In zweiter Linie können sie innerhalb des Stiftungszwecks verschiedensten Spezialzwecken dienstbar gemacht werden, wie Reisezulagen, Ausgrabungen, Anschaffung von Büchern, Instrumenten, und Studienmaterialien oder Assistenz, doch sollen immer solche Zwecke bevorzugt werden, für welche keine hinlänglichen Mittel aus anderen Quellen erhältlich sind.