UroViva Tumorzentrum
ActiveIDE / TVA
CHE-250.321.192 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-6002171-4
Siège
Bülach
But
Der Verein hat den folgenden Zweck: Etablierung und Sicherung einer hohen Behandlungsqualität von malignen uro-onkologischen Tumoren in Anlehnung an bestehende internationale Richtlinien; Weiterbildung aller medizinischen Berufsgruppen zum Thema der Uro-Onkologie; Konsilarische Tätigkeiten auf interdisziplinären Tumorboards für spezielle Fragen zum Thema Uro-Onkologie; Förderung der interdisziplinären, integrierten Betreuung von Patienten mit uro-onkologischen Tumoren, unabhängig des Versicherungsstatus; Durchführung von klinischen Studien; Aufbau und Unterhalt eine Datenbank; Koordination der Öffentlichkeitsarbeit; Ggf. Vertragsabschlüsse mit Kostenträgern und Dritten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
02.04.2024
26.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of UroViva Tumorzentrum?
UroViva Tumorzentrum is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of UroViva Tumorzentrum?
The UID (VAT) number of UroViva Tumorzentrum is CHE-250.321.192.
Where is UroViva Tumorzentrum located?
UroViva Tumorzentrum is located in Bülach with its registered address at c/o Uroviva AG, Zürichstrasse 5, 8180 Bülach.
What is the legal form of UroViva Tumorzentrum?
UroViva Tumorzentrum is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of UroViva Tumorzentrum?
Der Verein hat den folgenden Zweck: Etablierung und Sicherung einer hohen Behandlungsqualität von malignen uro-onkologischen Tumoren in Anlehnung an bestehende internationale Richtlinien; Weiterbildung aller medizinischen Berufsgruppen zum Thema der Uro-Onkologie; Konsilarische Tätigkeiten auf interdisziplinären Tumorboards für spezielle Fragen zum Thema Uro-Onkologie; Förderung der interdisziplinären, integrierten Betreuung von Patienten mit uro-onkologischen Tumoren, unabhängig des Versicherungsstatus; Durchführung von klinischen Studien; Aufbau und Unterhalt eine Datenbank; Koordination der Öffentlichkeitsarbeit; Ggf. Vertragsabschlüsse mit Kostenträgern und Dritten. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.