Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
ActiveIDE / TVA
CHE-108.909.759 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-8000030-4
Siège
Basel
But
Trägt dazu bei, eine wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Spitalversorgung zu gewährleisten. Dient der kantonalen, regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung im Rahmen der Leistungsaufträge gemäss dem Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (KVG). Trägt im Rahmen von Leistungsvereinbarungen mit Hochschulen zur Forschung und Lehre bei. Erbringt bedarfsgerecht gemeinwirtschaftliche Leistungen. Kann weitere Leistungen erbringen, soweit dadurch die Erfüllung der staatlichen Leistungsaufträge nicht beeinträchtigt wird. Kann Kooperationen eingehen, Unternehmen gründen oder sich an Unternehmen beteiligen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
16.01.2024
23.05.2023
28.04.2022
28.05.2021
13.08.2020
31.07.2020
29.04.2020
15.05.2019
23.04.2018
03.04.2018
22.12.2017
10.11.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel?
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel?
The UID (VAT) number of Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel is CHE-108.909.759.
Where is Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel located?
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel is located in Basel with its registered address at Wilhelm Klein-Str. 27, 4056 Basel.
What is the legal form of Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel?
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel is registered as a Institut de droit public (IDP) in Switzerland.
What is the purpose of Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel?
Trägt dazu bei, eine wirksame, zweckmässige und wirtschaftliche Spitalversorgung zu gewährleisten. Dient der kantonalen, regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung im Rahmen der Leistungsaufträge gemäss dem Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (KVG). Trägt im Rahmen von Leistungsvereinbarungen mit Hochschulen zur Forschung und Lehre bei. Erbringt bedarfsgerecht gemeinwirtschaftliche Leistungen. Kann weitere Leistungen erbringen, soweit dadurch die Erfüllung der staatlichen Leistungsaufträge nicht beeinträchtigt wird. Kann Kooperationen eingehen, Unternehmen gründen oder sich an Unternehmen beteiligen.