Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft
ActiveIDE / TVA
CHE-107.305.205 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5901478-3
Siège
Zürich
But
Die Genossenschaft fördert die berufliche Laufbahn von Angehörigen der akademischen Einrichtungen. Sie setzt sich die Aufgabe, Kinder im Vorschulalter zu betreuen und übernimmt Erziehungsaufgaben in Ergänzung zur Familie. Sie entlastet damit die Eltern und schafft für sie eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Akademie. Dazu führt die Genossenschaft eine Kinderkrippe und/oder ähnliche Institutionen Diese Institutionen stehen grundsätzlich allen Kindern unabhängig von ihrer konfessionellen, politischen oder ethnischen Zugehörigkeit offen. Den betreuten Kindern wird eine förderliche, dem Alter entsprechende Betreuung gewährleistet.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
10.06.2025
10.03.2025
14.10.2024
29.05.2024
02.12.2022
01.07.2021
02.03.2021
24.07.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft?
Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft?
The UID (VAT) number of Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft is CHE-107.305.205.
Where is Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft located?
Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft is located in Zürich with its registered address at Bülachstrasse 13, 8057 Zürich.
What is the legal form of Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft?
Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Studentinnen-Kinderkrippe Genossenschaft?
Die Genossenschaft fördert die berufliche Laufbahn von Angehörigen der akademischen Einrichtungen. Sie setzt sich die Aufgabe, Kinder im Vorschulalter zu betreuen und übernimmt Erziehungsaufgaben in Ergänzung zur Familie. Sie entlastet damit die Eltern und schafft für sie eine wichtige Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Akademie. Dazu führt die Genossenschaft eine Kinderkrippe und/oder ähnliche Institutionen Diese Institutionen stehen grundsätzlich allen Kindern unabhängig von ihrer konfessionellen, politischen oder ethnischen Zugehörigkeit offen. Den betreuten Kindern wird eine förderliche, dem Alter entsprechende Betreuung gewährleistet.