Stiftung Züriwerk
ActiveIDE / TVA
CHE-105.903.803 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7904201-0
Siège
Zürich
But
Zweck der Stiftung ist es, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Gleichberechtigung zu sichern, ihnen Eigenständigkeit und Integration in unserer Gesellschaft zu ermöglichen und ihre persönliche Entwicklung und Lebensqualität zu fördern. Zur Erfüllung des Stiftungszwecks schafft und führt die Stiftung Einrichtungen im Kanton Zürich, in denen vorwiegend Frauen und Männer mit kognitiver Beeinträchtigung wohnen und arbeiten. Im Bereich genereller Dienstleistungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, die geschützte Lebensformen benötigen, hilft die Stiftung mit, Bedürfnisse zu erfassen, nach Lösungen zu suchen und Lücken zu schliessen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
01.07.2025
13.03.2025
12.01.2024
12.07.2023
30.06.2023
11.04.2023
12.09.2022
03.03.2022
08.02.2022
23.07.2020
05.02.2020
17.09.2019
18.06.2019
27.12.2018
05.11.2018
27.07.2018
19.06.2018
25.01.2018
28.06.2017
17.01.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Züriwerk?
Stiftung Züriwerk is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Züriwerk?
The UID (VAT) number of Stiftung Züriwerk is CHE-105.903.803.
Where is Stiftung Züriwerk located?
Stiftung Züriwerk is located in Zürich with its registered address at Baslerstrasse 30, 8048 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Züriwerk?
Stiftung Züriwerk is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Züriwerk?
Zweck der Stiftung ist es, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Gleichberechtigung zu sichern, ihnen Eigenständigkeit und Integration in unserer Gesellschaft zu ermöglichen und ihre persönliche Entwicklung und Lebensqualität zu fördern. Zur Erfüllung des Stiftungszwecks schafft und führt die Stiftung Einrichtungen im Kanton Zürich, in denen vorwiegend Frauen und Männer mit kognitiver Beeinträchtigung wohnen und arbeiten. Im Bereich genereller Dienstleistungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, die geschützte Lebensformen benötigen, hilft die Stiftung mit, Bedürfnisse zu erfassen, nach Lösungen zu suchen und Lücken zu schliessen.