Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK
ActiveIDE / TVA
CHE-105.997.810 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7904630-2
Siège
Zürich
But
Mitwirkung bei der Versorgung der Region Zürich mit Blut und Blutpräparaten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende im Rahmen des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes und des koordinierten Sanitätsdienstes gemäss dem Leitbild für den Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes und die darauf abgestützten Erlasse; ständige Anpassung der Blutprodukte an die Erfordernisse der modernen Medizin; Führung eines Referenzlabors für Blutgruppen-Serologie; Forschung auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin, insbesondere Blutgruppen-Serologie, Blutkompententen-Therapie, Sicherheit der Bluttransfusionen und dergleichen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
25.04.2025
02.04.2025
30.10.2024
06.02.2024
28.02.2023
26.07.2022
28.04.2022
04.02.2022
11.12.2019
12.09.2018
18.12.2017
01.05.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK?
Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK?
The UID (VAT) number of Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK is CHE-105.997.810.
Where is Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK located?
Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK is located in Zürich with its registered address at Hirschengraben 58, 8001 Zürich.
What is the legal form of Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK?
Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK?
Mitwirkung bei der Versorgung der Region Zürich mit Blut und Blutpräparaten auf der Grundlage der freiwilligen und unentgeltlichen Blutspende im Rahmen des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes und des koordinierten Sanitätsdienstes gemäss dem Leitbild für den Blutspendedienst des Schweizerischen Roten Kreuzes und die darauf abgestützten Erlasse; ständige Anpassung der Blutprodukte an die Erfordernisse der modernen Medizin; Führung eines Referenzlabors für Blutgruppen-Serologie; Forschung auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin, insbesondere Blutgruppen-Serologie, Blutkompententen-Therapie, Sicherheit der Bluttransfusionen und dergleichen.