Stiftung Villa Erica
ActiveIDE / TVA
CHE-105.906.730 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-100-7012996-6
Siège
Nebikon
But
Unterstützung und Förderung Jugendlicher und Erwachsener, welche in ihrer Entwicklung aufgrund von Einflüssen der Umwelt, der Lebensumstände oder der erblichen Anlagen beeinträchtigt sind; Betrieb und Unterhalt von Bildungsstätten und weiterer Angebote; Aufnahme Jugendlicher und Erwachsener jeglicher Herkunft; Begleitung und Befähigung von Jugendlichen und Erwachsenen, sich beruflich und sozial zu entwickeln, zu integrieren und ihr Leben möglichst selbständig zu gestalten; die Integrationsarbeit erfolgt ganzheitlich nach anerkannten sozialpädagogischen und agogischen Grundsätzen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
08.01.2025
13.08.2024
14.03.2024
30.01.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Villa Erica?
Stiftung Villa Erica is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Villa Erica?
The UID (VAT) number of Stiftung Villa Erica is CHE-105.906.730.
Where is Stiftung Villa Erica located?
Stiftung Villa Erica is located in Nebikon with its registered address at Bahnhofstrasse 22, 6244 Nebikon.
What is the legal form of Stiftung Villa Erica?
Stiftung Villa Erica is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Villa Erica?
Unterstützung und Förderung Jugendlicher und Erwachsener, welche in ihrer Entwicklung aufgrund von Einflüssen der Umwelt, der Lebensumstände oder der erblichen Anlagen beeinträchtigt sind; Betrieb und Unterhalt von Bildungsstätten und weiterer Angebote; Aufnahme Jugendlicher und Erwachsener jeglicher Herkunft; Begleitung und Befähigung von Jugendlichen und Erwachsenen, sich beruflich und sozial zu entwickeln, zu integrieren und ihr Leben möglichst selbständig zu gestalten; die Integrationsarbeit erfolgt ganzheitlich nach anerkannten sozialpädagogischen und agogischen Grundsätzen.