Stiftung start again

Active

Adresse

Steinwiesstrasse 24, 8032 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-424.691.738 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7002264-2

Siège

Zürich

But

Die Stiftung engagiert sich in der Rehabilitation sowie der gesundheitlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Eingliederung, resp. Wiedereingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters sowie Personen, die in Folge einer schweren psychischen oder physischen Erkrankung eine (Wieder-) Eingliederung benötigen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

27.09.2024

0, 0
Stiftung start again, in Zürich, CHE-424.691.738, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 10.06.2021, Publ. 1005212219).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hasler, Philippe, von Walkringen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Patrick, Schibli Goeggel, von Basel, in Flawil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10.06.2021

0, 0
Stiftung start again, in Zürich, CHE-424.691.738, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 23.09.2019, Publ. 1004721252).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Blum, Stefan, von Zürich, in Winterthur, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dinkel-Pfister, Ingrid Erika, von Müllheim, in Stäfa, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.09.2019

0, 0
Stiftung start again, in Zürich, CHE-424.691.738, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2019, Publ. 1004660868).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gähler, Timo, von Zürich, in Hinwil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.06.2019

0, 0
Stiftung start again in Zürich CHE-424 691 738 Stiftung (SHAB Nr 116 vom 19 06 2019 Publ 1004654256) Aufsichtsbehörde neu Bezirksrat Zürich

19.06.2019

0, 0
Stiftung start again, in Zürich, CHE-424.691.738, Steinwiesstrasse 24, 8032 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 08.05.2019.
Zweck:
Die Stiftung engagiert sich in der Rehabilitation sowie der gesundheitlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Eingliederung, resp. Wiedereingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters sowie Personen, die in Folge einer schweren psychischen oder physischen Erkrankung eine (Wieder-) Eingliederung benötigen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Eingetragene Personen:
Pantli, Heinz, von Winterthur, in Löhningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Baumann, Marianne, von Bottmingen, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hasler, Philippe, von Walkringen, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Scholz, Gerhard, deutscher Staatsangehöriger, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Blum, Stefan, von Zürich, in Winterthur, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dinkel-Pfister, Ingrid Erika, von Müllheim, in Stäfa, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
HMR Revisionsgesellschaft AG (CHE-107.367.206), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung start again?

Stiftung start again is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung start again?

The UID (VAT) number of Stiftung start again is CHE-424.691.738.

Where is Stiftung start again located?

Stiftung start again is located in Zürich with its registered address at Steinwiesstrasse 24, 8032 Zürich.

What is the legal form of Stiftung start again?

Stiftung start again is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung start again?

Die Stiftung engagiert sich in der Rehabilitation sowie der gesundheitlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Eingliederung, resp. Wiedereingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters sowie Personen, die in Folge einer schweren psychischen oder physischen Erkrankung eine (Wieder-) Eingliederung benötigen. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.