Stiftung Sergio Agustoni

Active

Adresse

Bertastrasse 3, 8003 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-202.353.887 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7002059-1

Siège

Zürich

But

Die Stiftung hat folgenden Zweck: Förderung und Finanzierung von Publikationen und Forschungsprojekten im öffentlichen Interesse in erster Linie zu Themen der Stadtentwicklung, der raumplanerischen Politik einerseits und der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Migration im 20. und 21. Jahrhundert anderseits; der Stiftungsrat kann die Mittel der Stiftung auch anderen Publikations- und Forschungsprojekten politischen, kulturellen oder humanitären Charakters zukommen lassen. Die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber. Im Sinne des letzten Willens des Stifters realisiert die Stiftung vorab die folgenden vier Publikationsprojekte: Publikationsprojekt L'operaismo in Svizzera herausgegeben von Christian Marazzi, Publikation mit eventuell mehreren Bänden und DVD mit einer Auswahl der Texte des Stifters (L'operaio multinazionale/Feltrinelli, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazione) und Beiträgen des Herausgebers und anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières à Genève et en Suisse romande au début des années septante (uisines, bâtiment et société), herausgegeben von Alda de Giorgi. Publikationsprojekt Die andere Stadt, Herausgeber Hans Widmer, mit einigen Texten des Stifters über die Metropole Zürich und anderen Beiträgen geschrieben oder ausgewählt durch den Herausgeber. Publikationsprojekt ll territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionali e egoismi locali, herausgegeben von Roberto Stoppa. Die Publikationen werden Bibliotheken, Schulen und anderen interessierten Institutionen der öffentlichen Hand unentgeltlich abgegeben; sie werden auch im Buchhandel vertrieben._Das Haus in Mendrisio wird als Aufenthaltsort und Treffpunkt im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck und den unterstützten Projekten dienen, in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden Cantine. Die Unterhaltskosten gehen zu Lasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus frühestens ab dem Jahre 2025 verkaufen um den Erlös für die oben erwähnten Zielsetzungen einzusetzen._Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

09.10.2024

0, 0
Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Stiftung (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2018, Publ. 1004492047).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stoppa, Roberto, von Novazzano, in Mendrisio, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.11.2018

0, 0
Stiftung Sergio Agustoni in Zürich CHE-202 353 887 Stiftung (SHAB Nr 34 vom 17 02 2017 Publ 3354729) Urkundenänderung 17 09 2018 Uebersetzungen des Namens neu (Fondazione Sergio Agustoni) (Fondation Sergio Agustoni)

17.02.2017

0, 0
Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Stiftung (SHAB Nr. 42 vom 01.03.2016, Publ. 2696447). Urkundenänderung: 16.12.2016. Zweck neu: Die Stiftung hat folgenden
Zweck:
Förderung und Finanzierung von Publikationen und Forschungsprojekten im öffentlichen Interesse in erster Linie zu Themen der Stadtentwicklung, der raumplanerischen Politik einerseits und der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Migration im 20. und 21. Jahrhundert anderseits; der Stiftungsrat kann die Mittel der Stiftung auch anderen Publikations- und Forschungsprojekten politischen, kulturellen oder humanitären Charakters zukommen lassen. Die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber. Im Sinne des letzten Willens des Stifters realisiert die Stiftung vorab die folgenden vier Publikationsprojekte: Publikationsprojekt "L'operaismo in Svizzera" herausgegeben von Christian Marazzi, Publikation mit eventuell mehreren Bänden und DVD mit einer Auswahl der Texte des Stifters (L'operaio multinazionale/Feltrinelli, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazione) und Beiträgen des Herausgebers und anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt "Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières à Genève et en Suisse romande au début des années septante (uisines, bâtiment et société)", herausgegeben von Alda de Giorgi. Publikationsprojekt "Die andere Stadt", Herausgeber Hans Widmer, mit einigen Texten des Stifters über die Metropole Zürich und anderen Beiträgen geschrieben oder ausgewählt durch den Herausgeber. Publikationsprojekt "ll territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionali e egoismi locali", herausgegeben von Roberto Stoppa. Die Publikationen werden Bibliotheken, Schulen und anderen interessierten Institutionen der öffentlichen Hand unentgeltlich abgegeben; sie werden auch im Buchhandel vertrieben., Das Haus in Mendrisio wird als Aufenthaltsort und Treffpunkt im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck und den unterstützten Projekten dienen, in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden "Cantine". Die Unterhaltskosten gehen zu Lasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus frühestens ab dem Jahre 2025 verkaufen um den Erlös für die oben erwähnten Zielsetzungen einzusetzen., Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Aufsichtsbehörde neu: Eidg. Departement des Innern, in Bern.

01.03.2016

0, 0
Stiftung Sergio Agustoni, in Zürich, CHE-202.353.887, Bertastrasse 3, 8003 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.07.2010.
Zweck:
Finanzierung der vier Publikationsprojekte, die in der Folge erwähnt sind, und, soweit Mittel vorhanden sind, weitere Initiativen, die vom Stiftungsrat der gemeinnützige Stiftung Sergio Agustoni vorgeschlagen und beschlossen werden; die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber. Publikationsprojekt "L'operaismo in Svizzera", herausgegeben von Christian Marazzi, Buch eventuell in mehreren Bänden und mit DVD mit einer Auswahl meiner Texte (L'operaio multinazionale/Feltrinelli; Lutte de classe GE e CH, Kinderkrankheiten, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazioni) und Beiträgen des Herausgebers sowie anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt "Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières autonomes à Geneve et en Suisse romande au début des années septante (usines, bâtiment et société)", Herausgeberin Alda di Giorgi. Publikationsprojekt "Die andere Stadt", Herausgeber Hans Widmer, mit einigen meiner Texte über die Metropole Zürich und weiteren durch den Herausgeber geschriebenen oder ausgewählten Beiträgen. Publikationsprojekt "Il territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionale e egoismi locali", Herausgeber Roberto Stoppa. Die verbleibenden Mittel kann der Stiftungsrat für weitere politische, kulturelle oder humanitäre Publikations- (und Forschungs-)projekte einsetzen. Das Haus in Mendrisio wird in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden "Cantina" als Aufenthaltsort und Treffpunkt dienen. Die Unterhaltskosten gehen zulasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus in Mendrisio verkaufen und den Erlös für die oben genannten Zwecke einsetzen. Die Stiftung wird aufgelöst, wenn die Mittel aufgebraucht sind. Errichtung der Stiftung durch letztwillige Verfügung vom 19.07.2010 des Sergio Agustoni in Zürich .
Eingetragene Personen:
Ghidossi, Sandra Maddalena, von Lumino, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Degiorgi, Alda, von Isorno, in Genève, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Marazzi, Christian, von Lugano, in Vacallo, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Hans, von Altnau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stoppa, Roberto, von Novazzano, in Mendrisio, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BERO Treuhand AG (CHE-104.749.528), in Gelterkinden, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Sergio Agustoni?

Stiftung Sergio Agustoni is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Sergio Agustoni?

The UID (VAT) number of Stiftung Sergio Agustoni is CHE-202.353.887.

Where is Stiftung Sergio Agustoni located?

Stiftung Sergio Agustoni is located in Zürich with its registered address at Bertastrasse 3, 8003 Zürich.

What is the legal form of Stiftung Sergio Agustoni?

Stiftung Sergio Agustoni is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Sergio Agustoni?

Die Stiftung hat folgenden Zweck: Förderung und Finanzierung von Publikationen und Forschungsprojekten im öffentlichen Interesse in erster Linie zu Themen der Stadtentwicklung, der raumplanerischen Politik einerseits und der Geschichte der Arbeiterbewegung und der Migration im 20. und 21. Jahrhundert anderseits; der Stiftungsrat kann die Mittel der Stiftung auch anderen Publikations- und Forschungsprojekten politischen, kulturellen oder humanitären Charakters zukommen lassen. Die Finanzierung umfasst auch die Kosten für Druck, Vertrieb und die Entschädigung für die Arbeit der Herausgeber. Im Sinne des letzten Willens des Stifters realisiert die Stiftung vorab die folgenden vier Publikationsprojekte: Publikationsprojekt L'operaismo in Svizzera herausgegeben von Christian Marazzi, Publikation mit eventuell mehreren Bänden und DVD mit einer Auswahl der Texte des Stifters (L'operaio multinazionale/Feltrinelli, Nuova Libera Stampa, La Sinistra, Area, Azione, micro MACRO, Officine FFS Bellinzona, UBS, Migrazione) und Beiträgen des Herausgebers und anderer Personen seiner Wahl. Publikationsprojekt Le rôle central de l'immigration dans les luttes ouvrières à Genève et en Suisse romande au début des années septante (uisines, bâtiment et société), herausgegeben von Alda de Giorgi. Publikationsprojekt Die andere Stadt, Herausgeber Hans Widmer, mit einigen Texten des Stifters über die Metropole Zürich und anderen Beiträgen geschrieben oder ausgewählt durch den Herausgeber. Publikationsprojekt ll territorio deturpato del Mendrisiotto tra flussi sovranazionali e egoismi locali, herausgegeben von Roberto Stoppa. Die Publikationen werden Bibliotheken, Schulen und anderen interessierten Institutionen der öffentlichen Hand unentgeltlich abgegeben; sie werden auch im Buchhandel vertrieben._Das Haus in Mendrisio wird als Aufenthaltsort und Treffpunkt im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck und den unterstützten Projekten dienen, in Zusammenarbeit mit Roberto Stoppa, dem Miteigentümer der unten angrenzenden Cantine. Die Unterhaltskosten gehen zu Lasten der Stiftung. Der Stiftungsrat kann das Haus frühestens ab dem Jahre 2025 verkaufen um den Erlös für die oben erwähnten Zielsetzungen einzusetzen._Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke und strebt keinen Gewinn an.