Stiftung Seemuseum
ActiveIDE / TVA
CHE-107.498.386 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-440-7009587-5
Siège
Kreuzlingen
But
Die Stiftung bezweckt die dauerhafte Erhaltung und Nutzung der ehemaligen Kornschütte bzw. Seeburgscheune (Museumsgebäude mit Wohnteil) und des alten Waschhauses in Kreuzlingen, für welche mit der Stadt Kreuzlingen am 27. April 2022 neue Baurechtsverträge abgeschlossen wurden, zum Betrieb eines überregionalen Museums mit der zentralen Thematik Bodensee (Obersee, Untersee, Hochrhein), umfassend die Wasserflächen und Uferregionen aller Anliegerländer. Die Stiftung entwickelt das Seemuseum Kreuzlingen als Kulturinstitution auf der Basis der bestehenden Sammlung und des bisher Geleisteten weiter. Die Ausstellungen widmen sich vornehmlich den Themen Schifffahrt, Fischerei und Wasser. Sie zeigen den neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, reflektieren aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und sensibilisieren die Besucher*innen für eine nachhaltige Nutzung des (Boden-)Sees. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
13.09.2024
02.06.2023
29.07.2022
17.12.2020
28.12.2018
31.07.2018
20.12.2017
29.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Seemuseum?
Stiftung Seemuseum is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Seemuseum?
The UID (VAT) number of Stiftung Seemuseum is CHE-107.498.386.
Where is Stiftung Seemuseum located?
Stiftung Seemuseum is located in Kreuzlingen with its registered address at Seeweg 3, 8280 Kreuzlingen.
What is the legal form of Stiftung Seemuseum?
Stiftung Seemuseum is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Seemuseum?
Die Stiftung bezweckt die dauerhafte Erhaltung und Nutzung der ehemaligen Kornschütte bzw. Seeburgscheune (Museumsgebäude mit Wohnteil) und des alten Waschhauses in Kreuzlingen, für welche mit der Stadt Kreuzlingen am 27. April 2022 neue Baurechtsverträge abgeschlossen wurden, zum Betrieb eines überregionalen Museums mit der zentralen Thematik Bodensee (Obersee, Untersee, Hochrhein), umfassend die Wasserflächen und Uferregionen aller Anliegerländer. Die Stiftung entwickelt das Seemuseum Kreuzlingen als Kulturinstitution auf der Basis der bestehenden Sammlung und des bisher Geleisteten weiter. Die Ausstellungen widmen sich vornehmlich den Themen Schifffahrt, Fischerei und Wasser. Sie zeigen den neusten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, reflektieren aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und sensibilisieren die Besucher*innen für eine nachhaltige Nutzung des (Boden-)Sees. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und ist nicht gewinnorientiert.