Stiftung Pflegebildung Seeland PBS
ActiveIDE / TVA
CHE-106.124.374 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-073-7009547-3
Siège
Biel/Bienne
But
Die Stiftung bezweckt die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Personal im Gesundheitswesen vorwiegend im Seeland unter Berücksichtigung des Pflegebedarfs in allen Bereichen, insbesondere in der Akut- und der Langzeitpflege. Sie kann Lernende von Pflegeberufen aus dem Seeland während der Ausbildung finanziell unterstützen, sofern eine Ausbildung an fehlenden anderen Mitteln scheitern würde. Die in diesem Sinne gewährten Darlehen sind grundsätzlich rückzahlungspflichtig. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
05.05.2025
01.04.2022
10.01.2020
26.11.2019
20.03.2019
21.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Pflegebildung Seeland PBS?
Stiftung Pflegebildung Seeland PBS is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Pflegebildung Seeland PBS?
The UID (VAT) number of Stiftung Pflegebildung Seeland PBS is CHE-106.124.374.
Where is Stiftung Pflegebildung Seeland PBS located?
Stiftung Pflegebildung Seeland PBS is located in Biel/Bienne with its registered address at General-Dufour-Strasse 18, 2502 Biel/Bienne.
What is the legal form of Stiftung Pflegebildung Seeland PBS?
Stiftung Pflegebildung Seeland PBS is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Pflegebildung Seeland PBS?
Die Stiftung bezweckt die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Personal im Gesundheitswesen vorwiegend im Seeland unter Berücksichtigung des Pflegebedarfs in allen Bereichen, insbesondere in der Akut- und der Langzeitpflege. Sie kann Lernende von Pflegeberufen aus dem Seeland während der Ausbildung finanziell unterstützen, sofern eine Ausbildung an fehlenden anderen Mitteln scheitern würde. Die in diesem Sinne gewährten Darlehen sind grundsätzlich rückzahlungspflichtig. Im Weiteren vgl. Stiftungsurkunde.