Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ
ActiveIDE / TVA
CHE-103.490.345 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7904376-3
Siège
Bözberg
But
Förderung und Verbreitung der spanischen Musik, insbesondere durch Durchführung von Interpretations- und Meisterkursen, Veranstaltung von Konzerten mit vorwiegend spanischer Musik oder mit vorwiegend spanischen Interpreten, Vorträge, Produktion von Schallplatten, Erstellen von Musikarchiven und Musikbibliotheken, musikwissenschaftliche Forschungen, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Nachwuchsförderung durch Vermittlung von Stipendien sowie Förderung und Unterstützung von Publikationen; kann sich an Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder solche unterstützen sowie Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken in der Schweiz oder im Ausland erwerben.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
20.01.2022
30.09.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ?
Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ?
The UID (VAT) number of Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ is CHE-103.490.345.
Where is Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ located?
Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ is located in Bözberg with its registered address at c/o Maria-Luisa De Cantos, Husmattstrasse 2, 5225 Bözberg.
What is the legal form of Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ?
Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung MUSICA ESPANOLA SCHWEIZ?
Förderung und Verbreitung der spanischen Musik, insbesondere durch Durchführung von Interpretations- und Meisterkursen, Veranstaltung von Konzerten mit vorwiegend spanischer Musik oder mit vorwiegend spanischen Interpreten, Vorträge, Produktion von Schallplatten, Erstellen von Musikarchiven und Musikbibliotheken, musikwissenschaftliche Forschungen, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Nachwuchsförderung durch Vermittlung von Stipendien sowie Förderung und Unterstützung von Publikationen; kann sich an Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder solche unterstützen sowie Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken in der Schweiz oder im Ausland erwerben.