Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP)

Active

Adresse

Brambergstrasse 18, 6004 Luzern

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-329.139.347 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-100-7803797-9

Siège

Luzern

But

Forschung und Entwicklung im Nano- und Picotechnologiebereich; sie ergreift und unterstützt Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und der Technik zur Erreichung dieses Ziels angezeigt sind; die Stiftung verfolgt den Zweck, den Wissenschaftler der Materialforschung optimale Rahmenbedingungen zu bieten, um Innovationen zu entwickeln und industriereif zu machen, welche die Nachhaltigkeit fördern; zu diesem Zweck kann die Stiftung auch Beteiligungen an Unternehmen halten oder einen Campus betreiben, welcher eine universitäre Zusammenarbeit erlaubt; die Stiftung verfolgt ferner den Zweck, durch altruistische Tätigkeit für einen nicht geschlossenen Kreis von Personen und Lebewesen zu unterstützen sowie durch eigene Aktivitäten in den Gebieten Medizin, Ökologie, Überbevölkerung, Menschenrechte, Kultur und Bildung, bildende Kunst, meditative und kontemplative Lebensweise sowie Tierschutz in Erscheinung zu treten; Aussetzen von Preisen und Vergabungen; Erwerb von Grundeigentum und Beteiligungen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

27.11.2024

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 23.04.2021, Publ. 1005157469).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Testatoris AG (CHE-104.449.463), in Luzern, Revisionsstelle;

23.04.2021

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 37 vom 24.02.2020, Publ. 1004836967).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Thiemann, Andreas, von Rickenbach (TG), in Muri (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Goschenhofer, Manfred, österreichischer Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Trauboth, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bilge, Bahtiyar, von Horgen, in Ingenbohl, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Hirsch, Prof;
Dr;
Dr;
Nikita, deutscher Staatsangehöriger, in Luzern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Neuenkirch];

24.02.2020

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) in Luzern CHE-329 139 347 Stiftung (SHAB Nr 183 vom 23 09 2019 Publ 1004721419) Aufsichtsbehörde neu Eidgenössisches Departement des Innern

23.09.2019

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 24.06.2019, Publ. 1004657959).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Thiemann, Andreas, von Rickenbach (TG), in Muri (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Belz, Otto, von Egnach, in Wil (SG), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Goschenhofer, Manfred, österreichischer Staatsangehöriger, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Trauboth, Frank, deutscher Staatsangehöriger, in München (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

24.06.2019

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2019, Publ. 1004655679).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bachmann, Johann Peter, von Hitzkirch, in Ennetmoos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20.06.2019

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 144 vom 27.07.2018, Publ. 4385793).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kälin, Roland, von Einsiedeln, in Zollikofen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.07.2018

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Stiftung (SHAB Nr. 93 vom 15.05.2017, Publ. 3521351). Domizil neu: Brambergstrasse 18, 6004 Luzern.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Burkhardt, Holger, deutscher Staatsangehöriger, in Neuenkirch, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Glanzmann, Arthur, von Escholzmatt-Marbach und Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kälin, Roland, von Einsiedeln, in Zollikofen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hirsch, Prof;
Dr;
Dr;
Nikita, deutscher Staatsangehöriger, in Neuenkirch, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Stuttgart (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bachmann, Johann Peter, von Hitzkirch, in Ennetmoos, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.05.2017

0, 0
Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP), in Luzern, CHE-329.139.347, Rankhofstrasse 3, 6006 Luzern, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 05.05.2017.
Zweck:
Forschung und Entwicklung im Nano- und Picotechnologiebereich; sie ergreift und unterstützt Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und der Technik zur Erreichung dieses Ziels angezeigt sind; die Stiftung verfolgt den Zweck, den Wissenschaftler der Materialforschung optimale Rahmenbedingungen zu bieten, um Innovationen zu entwickeln und industriereif zu machen, welche die Nachhaltigkeit fördern; zu diesem Zweck kann die Stiftung auch Beteiligungen an Unternehmen halten oder einen Campus betreiben, welcher eine universitäre Zusammenarbeit erlaubt; die Stiftung verfolgt ferner den Zweck, durch altruistische Tätigkeit für einen nicht geschlossenen Kreis von Personen und Lebewesen zu unterstützen sowie durch eigene Aktivitäten in den Gebieten Medizin, Ökologie, Überbevölkerung, Menschenrechte, Kultur und Bildung, bildende Kunst, meditative und kontemplative Lebensweise sowie Tierschutz in Erscheinung zu treten; Aussetzen von Preisen und Vergabungen; Erwerb von Grundeigentum und Beteiligungen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten des Stifters gemäss ZGB 86a.
Eingetragene Personen:
Hirsch, Prof;
Dr;
Dr;
Nikita, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (DE), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Burkhardt, Holger, deutscher Staatsangehöriger, in Neuenkirch, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Glanzmann, Arthur, von Escholzmatt-Marbach und Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Testatoris AG (CHE-104.449.463), in Luzern, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP)?

Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP)?

The UID (VAT) number of Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) is CHE-329.139.347.

Where is Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) located?

Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) is located in Luzern with its registered address at Brambergstrasse 18, 6004 Luzern.

What is the legal form of Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP)?

Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP) is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Luzerner Institut für Picotechnologie (LIP)?

Forschung und Entwicklung im Nano- und Picotechnologiebereich; sie ergreift und unterstützt Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und der Technik zur Erreichung dieses Ziels angezeigt sind; die Stiftung verfolgt den Zweck, den Wissenschaftler der Materialforschung optimale Rahmenbedingungen zu bieten, um Innovationen zu entwickeln und industriereif zu machen, welche die Nachhaltigkeit fördern; zu diesem Zweck kann die Stiftung auch Beteiligungen an Unternehmen halten oder einen Campus betreiben, welcher eine universitäre Zusammenarbeit erlaubt; die Stiftung verfolgt ferner den Zweck, durch altruistische Tätigkeit für einen nicht geschlossenen Kreis von Personen und Lebewesen zu unterstützen sowie durch eigene Aktivitäten in den Gebieten Medizin, Ökologie, Überbevölkerung, Menschenrechte, Kultur und Bildung, bildende Kunst, meditative und kontemplative Lebensweise sowie Tierschutz in Erscheinung zu treten; Aussetzen von Preisen und Vergabungen; Erwerb von Grundeigentum und Beteiligungen.