Stiftung Lienhard-Hunger
ActiveIDE / TVA
CHE-110.401.128 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-350-7000518-7
Siège
Chur
But
Die Stiftung bezweckt die Förderung aller kulturellen Bestrebungen im Bereich der Stadt Chur, insbesondere die Mitfinanzierung von Werken der Kultur, von kulturellen Darbietungen etc., soweit die Mittel anderer Stiftungen oder jene der Stadtgemeinde oder des Kantons hierzu nicht ausreichen (Kulturfonds); die finanzielle Unterstützung von Bedürftigen und in Not geratenen Personen durch die Evangelisch-reformierte und die Römisch-katholische Landeskirche Graubünden. (Sozialfonds). Soweit in einzelnen Jahren eine derartige Verwendbarkeit nicht vorliegt, können die Jahreserträgnisse kapitalisiert und zu einem späteren Zeitpunkt einem kulturellen Zweck zugeführt werden.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
12.11.2025
18.03.2024
27.06.2022
12.03.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Lienhard-Hunger?
Stiftung Lienhard-Hunger is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Lienhard-Hunger?
The UID (VAT) number of Stiftung Lienhard-Hunger is CHE-110.401.128.
Where is Stiftung Lienhard-Hunger located?
Stiftung Lienhard-Hunger is located in Chur with its registered address at c/o Dr. Peter Metz, Montalinstrasse 21, 7000 Chur.
What is the legal form of Stiftung Lienhard-Hunger?
Stiftung Lienhard-Hunger is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Lienhard-Hunger?
Die Stiftung bezweckt die Förderung aller kulturellen Bestrebungen im Bereich der Stadt Chur, insbesondere die Mitfinanzierung von Werken der Kultur, von kulturellen Darbietungen etc., soweit die Mittel anderer Stiftungen oder jene der Stadtgemeinde oder des Kantons hierzu nicht ausreichen (Kulturfonds); die finanzielle Unterstützung von Bedürftigen und in Not geratenen Personen durch die Evangelisch-reformierte und die Römisch-katholische Landeskirche Graubünden. (Sozialfonds). Soweit in einzelnen Jahren eine derartige Verwendbarkeit nicht vorliegt, können die Jahreserträgnisse kapitalisiert und zu einem späteren Zeitpunkt einem kulturellen Zweck zugeführt werden.