Stiftung Klaus Lechler

Active

Adresse

c/o Markant Finanz AG, St. Alban-Vorstadt 72, 4052 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-102.508.712 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7000383-5

Siège

Basel

But

Unterstützung einzelner Aufgaben, Projekte und Einrichtungen evangelischer oder reformierter Kirchen und einzelner Kirchgemeinden sowie einzelner Einrichtungen, Projekte und Modellversuche zugunsten geistig, körperlich, psychisch oder mehrfach behinderter Menschen aller Altersgruppen sowie solcher zur Beratung und Betreuung in sozialer Not befindlicher Menschen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

16.07.2025

0, 0
Stiftung Klaus Lechler, in Basel, CHE-102.508.712, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 12.08.2024, Publ. 1006104541). Domizil neu: c/o Markant Finanz AG, St. Alban-Vorstadt 72, 4052 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Greuter, Maria, genannt Maya, von Zürich, in Pfeffingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Corinne, von Basel, in Schönenbuch, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Suter, Michelle, von Basel und Münchenstein, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Harr Harder, Michael, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.08.2024

0, 0
Stiftung Klaus Lechler, in Basel, CHE-102.508.712, Stiftung (SHAB Nr. 15 vom 23.01.2024, Publ. 1005941494).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Kraft, Fabian, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.01.2024

0, 0
Stiftung Klaus Lechler, in Basel, CHE-102.508.712, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 04.02.2020, Publ. 1004821608).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Preiswerk, Matthias, von Basel, in Aesch BL, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Guggolz, Ingeborg, deutsche Staatsangehörige, in Dachsberg (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Corinne, von Basel, in Schönenbuch, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Allschwil];
Preiswerk, Stephan Daniel, von Aesch (BL), in Aesch (BL), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04.02.2020

0, 0
Stiftung Klaus Lechler in Basel CHE-102 508 712 Stiftung (SHAB Nr 125 vom 30 06 2017 Publ 3614323) Urkundenänderung 07 01 2020 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren ]

30.06.2017

0, 0
Stiftung Klaus Lechler, in Basel, CHE-102.508.712, Stiftung (SHAB Nr. 18 vom 27.01.2016, Publ. 2622241).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Christ, Salome, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gysin, Regine, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Klaus Lechler?

Stiftung Klaus Lechler is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Klaus Lechler?

The UID (VAT) number of Stiftung Klaus Lechler is CHE-102.508.712.

Where is Stiftung Klaus Lechler located?

Stiftung Klaus Lechler is located in Basel with its registered address at c/o Markant Finanz AG, St. Alban-Vorstadt 72, 4052 Basel.

What is the legal form of Stiftung Klaus Lechler?

Stiftung Klaus Lechler is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Klaus Lechler?

Unterstützung einzelner Aufgaben, Projekte und Einrichtungen evangelischer oder reformierter Kirchen und einzelner Kirchgemeinden sowie einzelner Einrichtungen, Projekte und Modellversuche zugunsten geistig, körperlich, psychisch oder mehrfach behinderter Menschen aller Altersgruppen sowie solcher zur Beratung und Betreuung in sozialer Not befindlicher Menschen.