Stiftung Holdenweid

Active

Adresse

Holdenweidweg 17, 4434 Hölstein

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-316.573.786 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-280-7024534-4

Siège

Hölstein

But

Die Stiftung bezweckt den Erwerb, die Sanierung und die Erhaltung der bestehenden Gebäude «Holdenweid» in Hölstein mit zugehörigem Areal sowie den Erwerb oder die Pacht weiterer angrenzender Parzellen. Die bestehenden Gebäude, unter kommunalem Denkmalschutz, und zugehöriges Areal sollen möglichst nahe dem ursprünglichen Zustand saniert und erhalten werden. Gebäude und Areal stehen jedermann zur Verfügung soweit nicht Teilbereiche Dritten zur ausschliesslichen Nutzung überlassen werden, um den Unterhalt mitzufinanzieren. Die Stiftung kann die Gebäude oder Teile davon Dritten zur Nutzung überlassen gegen ein Entgelt, welches einen Beitrag an den Unterhalt und den Betrieb der Gebäude leistet. Aus dem Entgelt darf kein Gewinn für die Stiftung resultieren. Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung eines vielseitigen Kulturprogramms der nicht kommerziellen Kultur für ein breites Publikum. Darüber hinaus unterstützt sie soziale Projekte im Bereich der Gesundheit für die Gesellschaft. Insbesondere soll auch diesbezüglich wissenschaftliche Forschung unterstützt werden, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugutekommen. Weiter bezweckt die Stiftung, umweltbezogene Projekte der Nachhaltigkeit im Gebiet der Holdenweid, zu fördern. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Grundstücke erwerben, Baurechts-, Nutzniessungs- und Mietverträge abschliessen, Bauten erstellen, Verpflichtungen eingehen, insbesondere Darlehen und Hypotheken aufnehmen, Schenkungen annehmen, sowohl kommerzielle als auch nicht-kommerzielle Anlässe organisieren, in diesem Zusammenhang Dienstleistungen erbringen und mit anderen 0rganisationen und Personen zusammenarbeiten, die den Stiftungszweck unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht unter keinen Umständen ein Anspruch auf Leistungen der Stiftung.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

24.03.2025

0, 0
Stiftung Holdenweid in Hölstein CHE-316 573 786 Stiftung (SHAB Nr 193 vom 04 10 2024 Publ 1006145988) Urkundenänderung 05 02 2025 Domizil neu Holdenweidweg 17 4434 Hölstein Zweck neu Die Stiftung bezweckt den Erwerb die Sanierung und die Erhaltung der bestehenden Gebäude «Holdenweid» in Hölstein mit zugehörigem Areal sowie den Erwerb oder die Pacht weiterer angrenzender Parzellen Die bestehenden Gebäude unter kommunalem Denkmalschutz und zugehöriges Areal sollen möglichst nahe dem ursprünglichen Zustand saniert und erhalten werden Gebäude und Areal stehen jedermann zur Verfügung soweit nicht Teilbereiche Dritten zur ausschliesslichen Nutzung überlassen werden um den Unterhalt mitzufinanzieren Die Stiftung kann die Gebäude oder Teile davon Dritten zur Nutzung überlassen gegen ein Entgelt welches einen Beitrag an den Unterhalt und den Betrieb der Gebäude leistet Aus dem Entgelt darf kein Gewinn für die Stiftung resultieren Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung eines vielseitigen Kulturprogramms der nicht kommerziellen Kultur für ein breites Publikum Darüber hinaus unterstützt sie soziale Projekte im Bereich der Gesundheit für die Gesellschaft Insbesondere soll auch diesbezüglich wissenschaftliche Forschung unterstützt werden deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugutekommen Weiter bezweckt die Stiftung umweltbezogene Projekte der Nachhaltigkeit im Gebiet der Holdenweid zu fördern Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Grundstücke erwerben Baurechts- Nutzniessungs- und Mietverträge abschliessen Bauten erstellen Verpflichtungen eingehen insbesondere Darlehen und Hypotheken aufnehmen Schenkungen annehmen sowohl kommerzielle als auch nicht-kommerzielle Anlässe organisieren in diesem Zusammenhang Dienstleistungen erbringen und mit anderen 0rganisationen und Personen zusammenarbeiten die den Stiftungszweck unterstützen Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn Es besteht unter keinen Umständen ein Anspruch auf Leistungen der Stiftung

04.10.2024

0, 0
Stiftung Holdenweid, in Hölstein, CHE-316.573.786, Stiftung (SHAB Nr. 216 vom 05.11.2020, Publ. 1005015886).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Wechsler, Martin Heinrich, von Basel, in Arlesheim, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.11.2020

0, 0
Stiftung Holdenweid in Hölstein CHE-316 573 786 Stiftung (SHAB Nr 203 vom 19 10 2020 Publ 1005002774) Aufsichtsbehörde neu BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB)

19.10.2020

0, 0
Stiftung Holdenweid, in Hölstein, CHE-316.573.786, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 08.05.2020, Publ. 1004885660).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Janovjak, Sonia, deutsche Staatsangehörige, in Lampenberg, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häni, Philippe, von Leuzigen, in Bolligen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

08.05.2020

0, 0
Stiftung Holdenweid, in Hölstein, CHE-316.573.786, Holdenweidweg 19b, 4434 Hölstein, Stiftung (Neueintragung).
Zweck:
Die Stiftung bezweckt den Erwerb, die Sanierung und die Erhaltung der bestehenden Gebäude "Holdenweid" in Hölstein mit zugehörigem Areal sowie den Erwerb oder die Pacht weiterer angrenzender Parzellen. Die bestehenden Gebäude, unter kommunalem Denkmalschutz, und zugehöriges Areal sollen möglichst nahe dem ursprünglichen Zustand saniert und erhalten werden. Gebäude und Areal stehen jedermann unentgeltlich zur Verfügung soweit nicht Teilbereiche Dritten zur ausschliesslichen Nutzung überlassen werden, um den Unterhalt mitzufinanzieren. Die Stiftung kann die Gebäude oder Teile davon Dritten zur Nutzung überlassen gegen ein Entgelt, welches einen Beitrag an den Unterhalt und Betrieb der Gebäude leistet. Aus dem Entgelt darf kein Gewinn für die Stiftung resultieren. Die Stiftung kann ausserdem kulturelle, soziale und wissenschaftliche Projekte durchführen oder unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht unter keinen Umständen ein Anspruch auf Leistungen der Stiftung. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Huber, Cornelia, von Basel, in Hölstein, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Janovjak, Sonia, deutsche Staatsangehörige, in Lampenberg, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber Häni, Franziska, von Basel, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häni, Philippe, von Leuzigen, in Bolligen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-147.528.510) [ CH-280.9.917.020-3], in Liestal, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Stiftung Holdenweid?

Stiftung Holdenweid is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Stiftung Holdenweid?

The UID (VAT) number of Stiftung Holdenweid is CHE-316.573.786.

Where is Stiftung Holdenweid located?

Stiftung Holdenweid is located in Hölstein with its registered address at Holdenweidweg 17, 4434 Hölstein.

What is the legal form of Stiftung Holdenweid?

Stiftung Holdenweid is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Stiftung Holdenweid?

Die Stiftung bezweckt den Erwerb, die Sanierung und die Erhaltung der bestehenden Gebäude «Holdenweid» in Hölstein mit zugehörigem Areal sowie den Erwerb oder die Pacht weiterer angrenzender Parzellen. Die bestehenden Gebäude, unter kommunalem Denkmalschutz, und zugehöriges Areal sollen möglichst nahe dem ursprünglichen Zustand saniert und erhalten werden. Gebäude und Areal stehen jedermann zur Verfügung soweit nicht Teilbereiche Dritten zur ausschliesslichen Nutzung überlassen werden, um den Unterhalt mitzufinanzieren. Die Stiftung kann die Gebäude oder Teile davon Dritten zur Nutzung überlassen gegen ein Entgelt, welches einen Beitrag an den Unterhalt und den Betrieb der Gebäude leistet. Aus dem Entgelt darf kein Gewinn für die Stiftung resultieren. Die Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung eines vielseitigen Kulturprogramms der nicht kommerziellen Kultur für ein breites Publikum. Darüber hinaus unterstützt sie soziale Projekte im Bereich der Gesundheit für die Gesellschaft. Insbesondere soll auch diesbezüglich wissenschaftliche Forschung unterstützt werden, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugutekommen. Weiter bezweckt die Stiftung, umweltbezogene Projekte der Nachhaltigkeit im Gebiet der Holdenweid, zu fördern. Zur Erreichung des Stiftungszwecks kann die Stiftung Grundstücke erwerben, Baurechts-, Nutzniessungs- und Mietverträge abschliessen, Bauten erstellen, Verpflichtungen eingehen, insbesondere Darlehen und Hypotheken aufnehmen, Schenkungen annehmen, sowohl kommerzielle als auch nicht-kommerzielle Anlässe organisieren, in diesem Zusammenhang Dienstleistungen erbringen und mit anderen 0rganisationen und Personen zusammenarbeiten, die den Stiftungszweck unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Es besteht unter keinen Umständen ein Anspruch auf Leistungen der Stiftung.