Stiftung Hasenlehn
ActiveIDE / TVA
CHE-103.962.350 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-053-7007334-8
Siège
But
Die Stiftung bezweckt: die Uebernahme des Grundstückes Hasenlehn (Trubschachen-Grundbuch Nr. 280) mit den zur Zeit der Errichtung 1979 bestehenden Gebäuden Nr. 150, 153 und 151 (heute Gebäude-Nr. 1 Wohnhaus/Scheune, Nr. 3 Museum, Nr. 3a Speicher) samt dem darin enthaltenen Ausstellungs- und Sammelgut (sei es zu Eigentum oder als Leihgabe) und dem im Jahr1981 gebauten Stall Nr. 1a; den Betrieb oder die Vermietung der kunsthandwerklichen Einrichtungen im umgebauten Bauernhaus Nr. 150 sowie die Vermietung der Wohnungen; die Oeffnung der Ausstellungsgebäude und -räume zur Besichtigung gegen eine angemessene Entschädigung und; die dauernde Erhaltung und Verwaltung des eigenen und des anvertrauten Eigentums. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
07.02.2025
16.11.2022
21.12.2020
22.02.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Hasenlehn?
Stiftung Hasenlehn is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Hasenlehn?
The UID (VAT) number of Stiftung Hasenlehn is CHE-103.962.350.
Where is Stiftung Hasenlehn located?
Stiftung Hasenlehn is located in with its registered address at c/o Caroline Wüthrich, Hinter Wingey 455, 3555 Trubschachen.
What is the legal form of Stiftung Hasenlehn?
Stiftung Hasenlehn is registered as a in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Hasenlehn?
Die Stiftung bezweckt: die Uebernahme des Grundstückes Hasenlehn (Trubschachen-Grundbuch Nr. 280) mit den zur Zeit der Errichtung 1979 bestehenden Gebäuden Nr. 150, 153 und 151 (heute Gebäude-Nr. 1 Wohnhaus/Scheune, Nr. 3 Museum, Nr. 3a Speicher) samt dem darin enthaltenen Ausstellungs- und Sammelgut (sei es zu Eigentum oder als Leihgabe) und dem im Jahr1981 gebauten Stall Nr. 1a; den Betrieb oder die Vermietung der kunsthandwerklichen Einrichtungen im umgebauten Bauernhaus Nr. 150 sowie die Vermietung der Wohnungen; die Oeffnung der Ausstellungsgebäude und -räume zur Besichtigung gegen eine angemessene Entschädigung und; die dauernde Erhaltung und Verwaltung des eigenen und des anvertrauten Eigentums. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet.