Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold
ActiveIDE / TVA
CHE-110.066.923 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-350-7000647-0
Siège
Samedan
But
Die Stiftung wird zugunsten der Einwohner und Einwohnerinnen der Oberengadiner Gemeinden (Sils, Silvaplana, Champfèr, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt-Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf) errichtet und bezweckt, in sozialen Härtefällen aus den Erträgen des Stiftungsvermögens Beiträge auszurichten, um finanzielle Notlagen zu mildern, wie z.B. ungedeckte Krankenpflegekosten usw., wenn nicht die Begünstigten selber oder andere zuständige Versicherungen oder private oder öffentliche Institutionen für diese Kosten aufkommen können.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
30.06.2025
12.07.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold?
Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold?
The UID (VAT) number of Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold is CHE-110.066.923.
Where is Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold located?
Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold is located in Samedan with its registered address at c/o Claudia Vondrasek-Vetter, Quadrellas 61b, 7503 Samedan.
What is the legal form of Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold?
Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Hans und Engelina Gabriel-Brunold?
Die Stiftung wird zugunsten der Einwohner und Einwohnerinnen der Oberengadiner Gemeinden (Sils, Silvaplana, Champfèr, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt-Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf) errichtet und bezweckt, in sozialen Härtefällen aus den Erträgen des Stiftungsvermögens Beiträge auszurichten, um finanzielle Notlagen zu mildern, wie z.B. ungedeckte Krankenpflegekosten usw., wenn nicht die Begünstigten selber oder andere zuständige Versicherungen oder private oder öffentliche Institutionen für diese Kosten aufkommen können.