Stiftung Bubenberg
ActiveIDE / TVA
CHE-109.430.672 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-092-7003818-3
Siège
Spiez
But
Errichtung und Führung von Wohn- und Arbeitsplätzen für Menschen mit einer geistigen und /oder mehrfachen Behinderung. Die Plätze stehen insbesondere Menschen mit schweren Behinderungen offen. Es werden Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer sozialen Stellung aufgenommen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Der Stiftungsrat bestimmt nach eigenem Ermessen, auf welche Art und Weise der Zweck der Stiftung verwirklicht werden soll. Die Stiftung arbeitet mit den bestehenden privaten und öffentlichen Institutionen der Invalidenhilfe zusammen. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Liegenschaften erwerben, mieten oder veräussern.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.03.2025
25.04.2024
14.04.2023
23.05.2022
22.04.2020
30.03.2020
16.04.2019
04.04.2018
20.04.2017
17.01.2017
04.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung Bubenberg?
Stiftung Bubenberg is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung Bubenberg?
The UID (VAT) number of Stiftung Bubenberg is CHE-109.430.672.
Where is Stiftung Bubenberg located?
Stiftung Bubenberg is located in Spiez with its registered address at Breitenweg 5, 3700 Spiez.
What is the legal form of Stiftung Bubenberg?
Stiftung Bubenberg is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung Bubenberg?
Errichtung und Führung von Wohn- und Arbeitsplätzen für Menschen mit einer geistigen und /oder mehrfachen Behinderung. Die Plätze stehen insbesondere Menschen mit schweren Behinderungen offen. Es werden Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer sozialen Stellung aufgenommen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Der Stiftungsrat bestimmt nach eigenem Ermessen, auf welche Art und Weise der Zweck der Stiftung verwirklicht werden soll. Die Stiftung arbeitet mit den bestehenden privaten und öffentlichen Institutionen der Invalidenhilfe zusammen. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Liegenschaften erwerben, mieten oder veräussern.