Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz
ActiveIDE / TVA
CHE-106.004.600 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-7025006-7
Siège
Bern
But
Die Stiftung bezweckt als gesamtschweizerische Dach- und Patientenorganisation die wirksame Unterstützung der Menschen, welche hauptsächlich an allergologischen, dermatologischen und immunologischen Erkrankungen mit Einschluss von Atemwegserkrankungen aller Art leiden. Grundlage ihrer Tätigkeit sind die medizinischen Wissenschaften; sie fördert die Prävention, unterstützt die therapeutischen Massnahmen, stärkt die Eigenverantwortung des mündigen Patienten vor allem durch Anleitung zur Selbsthilfe, leistet den Betroffenen und deren Angehörigen wenn nötig psychosoziale sowie finanzielle Unterstützung und unterstützt die Forschung; sie hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
19.03.2025
29.09.2023
02.06.2023
26.09.2022
07.07.2021
23.07.2020
08.06.2020
05.02.2019
15.05.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz?
Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz?
The UID (VAT) number of Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz is CHE-106.004.600.
Where is Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz located?
Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz is located in Bern with its registered address at Scheibenstrasse 20, 3014 Bern.
What is the legal form of Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz?
Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz?
Die Stiftung bezweckt als gesamtschweizerische Dach- und Patientenorganisation die wirksame Unterstützung der Menschen, welche hauptsächlich an allergologischen, dermatologischen und immunologischen Erkrankungen mit Einschluss von Atemwegserkrankungen aller Art leiden. Grundlage ihrer Tätigkeit sind die medizinischen Wissenschaften; sie fördert die Prävention, unterstützt die therapeutischen Massnahmen, stärkt die Eigenverantwortung des mündigen Patienten vor allem durch Anleitung zur Selbsthilfe, leistet den Betroffenen und deren Angehörigen wenn nötig psychosoziale sowie finanzielle Unterstützung und unterstützt die Forschung; sie hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.