St. Jakobs- und Winkelried-Fonds

Active

Adresse

c/o Services, Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt, Spiegelgasse 6, 4001 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-101.694.960 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7001341-9

Siège

Basel

But

Die Stiftung gewährt in fünf Bereichen im Zusammenhang mit dem Militär, dem Zivilschütz sowie den Blaulichtorganisationen (Polizei, Sanität, Feuerwehr) finanzielle Unterstützung: (1.) Betroffene und deren Familien: Die Stiftung unterstützt auf Hilfe durch Dritte angewiesene Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen, vornehmlich aus den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft, die in Erfüllung ihrer Dienstpflicht oder in der Folge davon oder bei Anlässen im Zusammenhang mit, jedoch ausserhalb der Dienstpflicht, erkrankt oder verunfallt sind, und die deswegen in finanzielle Not geraten sind. Die Stiftung kann auch die Familienmitglieder von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und von Blaulichtorganisationen, die infolge des Todes derselben in finanzielle Not geraten sind, unterstützen. Als Familienmitglieder gelten auch nahe Verwandte sowie Lebenspartner/innen und deren Nachkommen. (2.) Gesundheitsförderung und Prävention: Die Stiftung bezweckt die Förderung der Gesundheit, insbesondere durch Präventionsmassnahmen, im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie der Blaulichtorganisationen. Dabei sollen in erster Linie Anlässe und Projekte in diesem Bereich auf den Gebieten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft von öffentlichen oder privaten Organisationen unterstützt werden. (3.) Würdigung: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Organisationen, um Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen zu würdigen. (4.) Historisches: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung zur Herstellung, zum Erhalt, zur Herausgäbe oder zur Aufführung von historischen Werken respektive von Kulturgütern im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie von Blaulichtorganisationen. (5.) Soziales und Gemeinnütziges: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Institutionen mit ähnlichen Zweckbestimmungen sowie gemeinnützige und soziale Engagements von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen. Die möglichen Destinatäre der Stiftung haben keinen Rechtsanspruch auf Unterstützung.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

10.01.2024

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 3 vom 05.01.2024, Publ. 1005926210).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Allemann, Marcel, von Welschenrohr, in Biel-Benken, Leiter der Geschäftsstelle, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Höin, Daniel, von Kaisten, in Oberwil (BL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

05.01.2024

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2022, Publ. 1005398909).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eymann Schneider, Stephanie Isabel, von Reigoldswil, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];

07.02.2022

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 60 vom 26.03.2021, Publ. 1005134568).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fürst, Andreas Urs, von Basel und Berg (TG), in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Fürst, Andreas, in Bottmingen];

26.03.2021

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 108 vom 07.06.2018, Publ. 4275471).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Dürr, Sebastian, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eymann Schneider, Stephanie Isabel, von Reigoldswil, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;

07.06.2018

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2016, Publ. 2754129).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller, Marcus, von Seewen, in Muttenz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Reiniger, Patrik, von Magden, in Aesch (BL), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.04.2016

0, 0
St. Jakobs- und Winkelried-Fonds, in Basel, CHE-101.694.960, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 23.02.2015, Publ. 2004897).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Allemann, Marcel, von Welschenrohr, in Biel-Benken, Leiter der Geschäftsstelle, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of St. Jakobs- und Winkelried-Fonds?

St. Jakobs- und Winkelried-Fonds is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of St. Jakobs- und Winkelried-Fonds?

The UID (VAT) number of St. Jakobs- und Winkelried-Fonds is CHE-101.694.960.

Where is St. Jakobs- und Winkelried-Fonds located?

St. Jakobs- und Winkelried-Fonds is located in Basel with its registered address at c/o Services, Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt, Spiegelgasse 6, 4001 Basel.

What is the legal form of St. Jakobs- und Winkelried-Fonds?

St. Jakobs- und Winkelried-Fonds is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of St. Jakobs- und Winkelried-Fonds?

Die Stiftung gewährt in fünf Bereichen im Zusammenhang mit dem Militär, dem Zivilschütz sowie den Blaulichtorganisationen (Polizei, Sanität, Feuerwehr) finanzielle Unterstützung: (1.) Betroffene und deren Familien: Die Stiftung unterstützt auf Hilfe durch Dritte angewiesene Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen, vornehmlich aus den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft, die in Erfüllung ihrer Dienstpflicht oder in der Folge davon oder bei Anlässen im Zusammenhang mit, jedoch ausserhalb der Dienstpflicht, erkrankt oder verunfallt sind, und die deswegen in finanzielle Not geraten sind. Die Stiftung kann auch die Familienmitglieder von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und von Blaulichtorganisationen, die infolge des Todes derselben in finanzielle Not geraten sind, unterstützen. Als Familienmitglieder gelten auch nahe Verwandte sowie Lebenspartner/innen und deren Nachkommen. (2.) Gesundheitsförderung und Prävention: Die Stiftung bezweckt die Förderung der Gesundheit, insbesondere durch Präventionsmassnahmen, im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie der Blaulichtorganisationen. Dabei sollen in erster Linie Anlässe und Projekte in diesem Bereich auf den Gebieten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft von öffentlichen oder privaten Organisationen unterstützt werden. (3.) Würdigung: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Organisationen, um Angehörige der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen zu würdigen. (4.) Historisches: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung zur Herstellung, zum Erhalt, zur Herausgäbe oder zur Aufführung von historischen Werken respektive von Kulturgütern im Bereich des Militärs, des Zivilschutzes sowie von Blaulichtorganisationen. (5.) Soziales und Gemeinnütziges: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Institutionen mit ähnlichen Zweckbestimmungen sowie gemeinnützige und soziale Engagements von Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes oder von Blaulichtorganisationen. Die möglichen Destinatäre der Stiftung haben keinen Rechtsanspruch auf Unterstützung.