St. Galler Stiftung für Internationale Studien
ActiveIDE / TVA
CHE-110.227.416 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-320-7014983-3
Siège
St. Gallen
But
Erhaltung und Weiterentwicklung einer freiheitlichen und sozialen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung durch internationale Lehr- und Vortragsveranstaltungen sowie Forschungstätigkeit und Projektarbeiten auf den Gebieten der Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- und Politikwissenschaften, insbesondere auch des modernen Managements. Die Stiftung arbeitet mit anderen Forschungsinstitutionen zusammen und nutzt die Möglichkeit der Kooperation mit Institutionen und Forschungsstellen der Hochschule St. Gallen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.04.2025
25.06.2024
09.04.2024
14.12.2023
07.02.2023
14.09.2022
16.03.2022
22.11.2021
22.06.2020
12.02.2020
05.09.2019
13.06.2019
24.12.2018
09.10.2018
20.11.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of St. Galler Stiftung für Internationale Studien?
St. Galler Stiftung für Internationale Studien is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of St. Galler Stiftung für Internationale Studien?
The UID (VAT) number of St. Galler Stiftung für Internationale Studien is CHE-110.227.416.
Where is St. Galler Stiftung für Internationale Studien located?
St. Galler Stiftung für Internationale Studien is located in St. Gallen with its registered address at Dufourstrasse 83, 9000 St. Gallen.
What is the legal form of St. Galler Stiftung für Internationale Studien?
St. Galler Stiftung für Internationale Studien is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of St. Galler Stiftung für Internationale Studien?
Erhaltung und Weiterentwicklung einer freiheitlichen und sozialen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung durch internationale Lehr- und Vortragsveranstaltungen sowie Forschungstätigkeit und Projektarbeiten auf den Gebieten der Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- und Politikwissenschaften, insbesondere auch des modernen Managements. Die Stiftung arbeitet mit anderen Forschungsinstitutionen zusammen und nutzt die Möglichkeit der Kooperation mit Institutionen und Forschungsstellen der Hochschule St. Gallen.