St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-101.997.521 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-320-5008952-6
Siège
St. Gallen
But
Die ABG erbringt Sicherheitsleistungen nach Massgabe der kantonalen Gesetzgebung über die Verantwortlichkeit der Behördemitglieder und Angestellten. Die Sicherheitsleistungen bestehen als Bürgschaftsverpflichtungen gegenüber den Mitgliedern. Der als Bürgschaftssumme bezeichnete Betrag der Bürgschaftsverpflichtung wird im Voraus festgelegt. Die Sicherheitsleistungen werden für die in die Bürgschaftsverpflichtungen einbezogenen Behördemitglieder, Angestellten und beauftragten Dritten der Mitglieder erbracht.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.09.2024
21.04.2023
29.12.2022
13.11.2020
05.06.2019
10.07.2017
04.10.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft?
St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft?
The UID (VAT) number of St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft is CHE-101.997.521.
Where is St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft located?
St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft is located in St. Gallen with its registered address at c/o Dienst für Finanzen und Informatik, Davidstrasse 31, 9001 St. Gallen.
What is the legal form of St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft?
St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of St. Galler Amtsbürgschaftsgenossenschaft?
Die ABG erbringt Sicherheitsleistungen nach Massgabe der kantonalen Gesetzgebung über die Verantwortlichkeit der Behördemitglieder und Angestellten. Die Sicherheitsleistungen bestehen als Bürgschaftsverpflichtungen gegenüber den Mitgliedern. Der als Bürgschaftssumme bezeichnete Betrag der Bürgschaftsverpflichtung wird im Voraus festgelegt. Die Sicherheitsleistungen werden für die in die Bürgschaftsverpflichtungen einbezogenen Behördemitglieder, Angestellten und beauftragten Dritten der Mitglieder erbracht.