Schweizerische Vogelwarte Sempach
ActiveIDE / TVA
CHE-107.274.591 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-100-7010506-2
Siège
Sempach
But
Durch den Betrieb der Schweizerischen Vogelwarte der schweizerischen ornithologischen Forschung und dem Vogelschutz im weitesten Ausmass zu dienen, insbesondere durch eigene ornithologische Forschung und Unterstützung der Forschungsarbeit anderer Ornithologen; Überwachung der Entwicklung der Vogelwelt und die Sammlung wissenschaftlichen Materials; ihre Funktion als offizielle Beringungszentrale der Schweiz für wildlebende Vögel; Förderung des Vogelschutzes; Information der Bevölkerung über Fragen der Vogelkunde und des Vogelschutzes; Beratung von Behörden und Privaten.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
04.07.2025
05.02.2024
12.07.2023
09.11.2022
20.09.2022
31.08.2021
01.07.2019
24.09.2018
28.08.2017
12.02.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerische Vogelwarte Sempach?
Schweizerische Vogelwarte Sempach is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerische Vogelwarte Sempach?
The UID (VAT) number of Schweizerische Vogelwarte Sempach is CHE-107.274.591.
Where is Schweizerische Vogelwarte Sempach located?
Schweizerische Vogelwarte Sempach is located in Sempach with its registered address at Luzernerstrasse 6, 6204 Sempach.
What is the legal form of Schweizerische Vogelwarte Sempach?
Schweizerische Vogelwarte Sempach is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerische Vogelwarte Sempach?
Durch den Betrieb der Schweizerischen Vogelwarte der schweizerischen ornithologischen Forschung und dem Vogelschutz im weitesten Ausmass zu dienen, insbesondere durch eigene ornithologische Forschung und Unterstützung der Forschungsarbeit anderer Ornithologen; Überwachung der Entwicklung der Vogelwelt und die Sammlung wissenschaftlichen Materials; ihre Funktion als offizielle Beringungszentrale der Schweiz für wildlebende Vögel; Förderung des Vogelschutzes; Information der Bevölkerung über Fragen der Vogelkunde und des Vogelschutzes; Beratung von Behörden und Privaten.