Schweizerische Rentnerstiftung SRS
ActiveIDE / TVA
CHE-109.782.148 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-160-7002859-4
Siège
St. Gallen
But
Die Stiftung erbringt Vorsorgeleistungen für die Rentenbezüger der Stiftung sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann zusätzliche Verpflichtungen zu Gunsten weiterer Rentenbezügern und ganzer Rentnerkollektive übernehmen. Die Übernahmen erfolgen auf Grund schriftlicher Übernahmeverträge, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen sind. Die Stiftung erbringt mindestens die im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen versicherten Leistungen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
07.08.2024
19.07.2022
30.12.2021
11.03.2021
08.02.2021
07.01.2021
30.01.2020
14.05.2019
18.04.2019
11.05.2018
25.01.2018
17.05.2017
14.10.2016
11.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerische Rentnerstiftung SRS?
Schweizerische Rentnerstiftung SRS is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerische Rentnerstiftung SRS?
The UID (VAT) number of Schweizerische Rentnerstiftung SRS is CHE-109.782.148.
Where is Schweizerische Rentnerstiftung SRS located?
Schweizerische Rentnerstiftung SRS is located in St. Gallen with its registered address at Aeplistrasse 7, 9008 St. Gallen.
What is the legal form of Schweizerische Rentnerstiftung SRS?
Schweizerische Rentnerstiftung SRS is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerische Rentnerstiftung SRS?
Die Stiftung erbringt Vorsorgeleistungen für die Rentenbezüger der Stiftung sowie deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann zusätzliche Verpflichtungen zu Gunsten weiterer Rentenbezügern und ganzer Rentnerkollektive übernehmen. Die Übernahmen erfolgen auf Grund schriftlicher Übernahmeverträge, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen sind. Die Stiftung erbringt mindestens die im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen versicherten Leistungen.