Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung
ActiveForme juridique
Association (Asso)
IDE / TVA
CHE-115.579.130 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6086607-6
Siège
Thun
But
Der Verein bezweckt das berufliche Bildungswesen im Coiffeurberuf zu fördern, insbesondere die Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer aus- und weiterzubilden. Sich für die Probleme des berufskundlichen Unterrichtes einzusetzen und die beruflichen Erfahrungen auszutauschen. Eigene Lehrmittel gestalten, beschaffen und vertreiben. Ausbildungsreglemente und Normallehrpläne zuhanden coiffureSUISSE, erarbeiten. Der Verein veranlasst die aktiven Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer ihr beizutreten. Sie wirkt aufklärend an Versammlungen und fördert das loyale Verhalten der Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
23.09.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung?
Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung?
The UID (VAT) number of Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung is CHE-115.579.130.
Where is Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung located?
Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung is located in Thun with its registered address at c/o Andrea Barbara Garzon, untere Trüelmatt 28, 3624 Goldiwil (Thun).
What is the legal form of Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung?
Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Schweizerische Coiffeurfachlehrer-Vereinigung?
Der Verein bezweckt das berufliche Bildungswesen im Coiffeurberuf zu fördern, insbesondere die Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer aus- und weiterzubilden. Sich für die Probleme des berufskundlichen Unterrichtes einzusetzen und die beruflichen Erfahrungen auszutauschen. Eigene Lehrmittel gestalten, beschaffen und vertreiben. Ausbildungsreglemente und Normallehrpläne zuhanden coiffureSUISSE, erarbeiten. Der Verein veranlasst die aktiven Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer ihr beizutreten. Sie wirkt aufklärend an Versammlungen und fördert das loyale Verhalten der Coiffeurfachlehrerinnen und Coiffeurfachlehrer.