Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)

Active

Adresse

Schrennengasse 26, 8003 Zürich

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-115.300.575 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-6001343-9

Siège

Zürich

But

Der Verein bezweckt die praktische Durchführung von Massnahmen, die eine weitgehende Selbstständigkeit blinder und sehbehinderter Menschen in gesellschaftlicher, kultureller, materieller und beruflicher Hinsicht ermöglichen sollen und die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

22.08.2024

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 234 vom 01.12.2023, Publ. 1005898389). Statutenänderung: 18.05.2024. Zweck neu: Der Verein bezweckt die praktische Durchführung von Massnahmen, die eine weitgehende Selbstständigkeit blinder und sehbehinderter Menschen in gesellschaftlicher, kultureller, materieller und beruflicher Hinsicht ermöglichen sollen und die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blatti, Irene Brigitt, von Ebnat-Kappel, in Winterthur, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frey, Reto, von Wangen bei Olten, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Chiarinotti, Michel, von Simplon, in Naters, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

01.12.2023

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 133 vom 12.07.2023, Publ. 1005793228).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fux, Franz, von St;
Niklaus, in Naters, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.07.2023

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2019, Publ. 1004695393).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Walter, Elisabeth, von Mümliswil-Ramiswil, in Mümliswil-Ramiswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fux, Franz, von St;
Niklaus, in Naters, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Burri, Daniel, von Langendorf, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bédert, Sabine, von Echichens, in Rolle, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

14.08.2019

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2018, Publ. 4362597).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hägler, Jürg Peter, von Erlenbach ZH und Langenbruck, in Mülligen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

17.07.2018

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 228 vom 23.11.2017, Publ. 3887597). Statutenänderung: 09.05.2015. 05.05.2018. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ziwamil-Lüchinger, Maria Theresia, von Oberriet SG, in Coldrerio, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Donada, Rolando, von Muzzano, in Baden, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Molinari, Sandro, von Cugnasco-Gerra, in Tenero-Contra, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

23.11.2017

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2017, Publ. 3592427).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bühlmann, Hans, von Luzern, in Buchrain, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

21.06.2017

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 148 vom 03.08.2016, Publ. 2984783).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hägler, Jürg Peter, von Erlenbach ZH und Langenbruck, in Mülligen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Sekretär mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Rosenkranz, Rudolf, von Bad Ragaz, in Adliswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03.08.2016

0, 0
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB), in Zürich, CHE-115.300.575, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2015, Publ. 1931595).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Meyer, Vérène Cécile, von Val-de-Charmey, in Lausanne, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Walter, Elisabeth, von Mümliswil-Ramiswil, in Mümliswil-Ramiswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ziwamil-Lüchinger, Maria Theresia, von Oberriet SG, in Coldrerio, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)?

Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)?

The UID (VAT) number of Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB) is CHE-115.300.575.

Where is Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB) located?

Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB) is located in Zürich with its registered address at Schrennengasse 26, 8003 Zürich.

What is the legal form of Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)?

Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)?

Der Verein bezweckt die praktische Durchführung von Massnahmen, die eine weitgehende Selbstständigkeit blinder und sehbehinderter Menschen in gesellschaftlicher, kultureller, materieller und beruflicher Hinsicht ermöglichen sollen und die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Anliegen blinder und sehbehinderter Menschen.