Schaub Maler AG, Fürsorgefonds

Active

Adresse

c/o Schaub Maler AG, Hofackerstrasse 33, 8032 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.743.705 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7903532-5

Siège

Zürich

But

Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie der angeschlossenen Firmen und ihre Angehörigen und Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer nachweisbar bis zuletzt gesorgt hat. In die reglementarische Vorsorge für die Fälle Alter, Tod und Invalidität kann auch der Arbeitgeber einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Der Zweck umfasst auch die Äufnung der Arbeitgeberbeiträge- und Zuwendungen sowie deren Weiterleitung an andere Personalfürsorgeeinrichtungen, welche sich die Firma angeschlossen oder welche die Firma selbst errichtet hat. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende eintreten, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

24.01.2025

0, 0
Schaub Maler AG, Fürsorgefonds, in Zürich, CHE-109.743.705, Stiftung (SHAB Nr. 130 vom 08.07.2021, Publ. 1005243681).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaub, Theophil, von Zürich, in Zumikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Schaub-Hugentobler, Theophil];
Oberhänsli, Daniel Patrick, von Küsnacht (ZH), in Maur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Küsnacht (ZH) und Wäldi, in Herrliberg];
Schaub, Fabienne, von Ettingen, in Zumikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Schaub, Fabienne Gabrièle, in Bäretswil];

08.07.2021

0, 0
Schaub Maler AG, Fürsorgefonds, in Zürich, CHE-109.743.705, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 20.07.2017, S.0, Publ. 3657695).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaub, Fabienne Gabrièle, von Ettingen, in Bäretswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich];

20.07.2017

0, 0
Schaub Maler AG, Fürsorgefonds, in Zürich, CHE-109.743.705, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 14.01.2015, Publ. 1929069).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Widler, Anton, von Zürich und Jonen, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schaub, Fabienne Gabrièle, von Ettingen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Schaub Maler AG, Fürsorgefonds?

Schaub Maler AG, Fürsorgefonds is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Schaub Maler AG, Fürsorgefonds?

The UID (VAT) number of Schaub Maler AG, Fürsorgefonds is CHE-109.743.705.

Where is Schaub Maler AG, Fürsorgefonds located?

Schaub Maler AG, Fürsorgefonds is located in Zürich with its registered address at c/o Schaub Maler AG, Hofackerstrasse 33, 8032 Zürich.

What is the legal form of Schaub Maler AG, Fürsorgefonds?

Schaub Maler AG, Fürsorgefonds is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Schaub Maler AG, Fürsorgefonds?

Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der nachstehend bezeichneten Destinatäre gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Destinatäre sind die Arbeitnehmer der Stifterfirma sowie der angeschlossenen Firmen und ihre Angehörigen und Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer nachweisbar bis zuletzt gesorgt hat. In die reglementarische Vorsorge für die Fälle Alter, Tod und Invalidität kann auch der Arbeitgeber einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer. Der Zweck umfasst auch die Äufnung der Arbeitgeberbeiträge- und Zuwendungen sowie deren Weiterleitung an andere Personalfürsorgeeinrichtungen, welche sich die Firma angeschlossen oder welche die Firma selbst errichtet hat. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende eintreten, wobei die Stiftung Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.