Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz

Active

Adresse

Löwenstrasse 40, 8001 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.399.884 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-100-7019487-5

Siège

Zürich

But

Die Stiftung bezweckt die ausserobligatorische berufliche Vorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber der angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Die Stiftung kann auch weitergehende Vorsorge betreiben, wie Unterstützungsleistungen in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Tod oder Arbeitslosigkeit.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

08.04.2025

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz in Zürich CHE-109 399 884 Stiftung (SHAB Nr 129 vom 06 07 2023 Publ 1005788179) Weitere Adressen Winkelriedstrasse 7 6003 Luzern [bisher Murbacherstrasse 37 6002 Luzern]

06.07.2023

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz, in Zürich, CHE-109.399.884, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2022, Publ. 1005569586).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ritz, Kurt, von Bitsch, in Fehraltorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

27.09.2022

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz in Zürich CHE-109 399 884 Stiftung (SHAB Nr 103 vom 30 05 2022 Publ 1005483754) Domizil neu Löwenstrasse 40 8001 Zürich Weitere Adressen Murbacherstrasse 37 6002 Luzern

30.05.2022

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz, in Zürich, CHE-109.399.884, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2021, Publ. 1005365080).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bättig, Dr;
Kurt, von Luzern, in Luzern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Meier, Silvia, von Ruswil, in Horw, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bracher, Urs, von Madiswil, in Maur, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

23.12.2021

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz in Zürich CHE-109 399 884 Stiftung (SHAB Nr 208 vom 26 10 2021 Publ 1005319789) Urkundenänderung 11 10 2021 Name neu Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz Zweck neu Die Stiftung bezweckt die ausserobligatorische berufliche Vorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber der angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Invalidität und Tod Der Anschluss einer Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung Die Stiftung kann auch weitergehende Vorsorge betreiben wie Unterstützungsleistungen in Notlagen bei Krankheit Unfall Invalidität Tod oder Arbeitslosigkeit

26.10.2021

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz bisher in Luzern CHE-109 399 884 Stiftung (SHAB Nr 200 vom 14 10 2020 Publ 1004999492) Sitz neu Zürich Domizil neu Bahnhofstrasse 64 8001 Zürich Aufsichtsbehörde neu BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239 560 630) Organisation neu [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art 95 HRegV ]

26.10.2021

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz in Luzern CHE-109 399 884 Stiftung (SHAB Nr 200 vom 14 10 2020 Publ 1004999492) Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zürich im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen und im Handelsregister des Kantons Luzern von Amtes wegen gelöscht

14.10.2020

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz, in Luzern, CHE-109.399.884, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 19.03.2020, Publ. 1004856172).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Scherer, Titus, von Luzern und Römerswil, in Horw, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Muff, Markus Alfred, von Rothenburg, in Engelberg, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-325.977.510), in Herisau, Revisionsstelle [bisher: BDO AG, in Herisau (CH-300.9.015.702-3)];
Bachmann, Hubert, von Sempach, in Sempach, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Fleischmann, Matthias Simon, von Altendorf, in Solothurn, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schärli, David Christopher Nicolas, von Luzern, in Erlenbach (ZH), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wermelinger, André, von Malters, in Schwarzenberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

19.03.2020

0, 0
Sammelstiftung Vorsorge der Zentralschweiz, in Luzern, CHE-109.399.884, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 30.07.2013, S.0, Publ. 1005757).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bättig, Armin W., von Luzern, in Luzern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz?

Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz?

The UID (VAT) number of Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz is CHE-109.399.884.

Where is Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz located?

Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz is located in Zürich with its registered address at Löwenstrasse 40, 8001 Zürich.

What is the legal form of Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz?

Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Sammelstiftung Vorsorge der Schweiz?

Die Stiftung bezweckt die ausserobligatorische berufliche Vorsorge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber der angeschlossenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Die Stiftung kann auch weitergehende Vorsorge betreiben, wie Unterstützungsleistungen in Notlagen, bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Tod oder Arbeitslosigkeit.