Ärztenetz Thurgau
ActiveIDE / TVA
CHE-266.695.793 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-440-6034763-5
Siège
Bottighofen
But
Das Ärztenetz Thurgau bezweckt, die Qualität und die Kosten der medizinischen Versorgung zu optimieren: (1) durch Bildung eines Versorgungsnetzes von Ärzten aller medizinischen Versorgungsstufen auf der Grundlage von Anschlussvereinbarungen; (2) durch Realisierung von Managed - Care Systemen auf der Grundlage von Rahmenvereinbarungen zwischen dem Ärztenetz und den Krankenversicherern an Stelle von direkten Verträgen zwischen Ärzten und Krankenversicherern; (3) durch Wahrung der Interessen der Mitglieder und Vertragspartner im Verhältnis zu den Krankenversicherern; (4) durch Förderung der theoretischen und praktischen Weiterbildung der Mitglieder und Vertragspartner. Zur Optimierung der Qualität und der Kosten der medizinischen Versorgung kann das Ärztenetz Thurgau Beteiligungen an Organisationen erwerben, die medizinische Dienstleistungen erbringen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.08.2025
22.07.2025
17.06.2024
20.03.2023
08.12.2020
04.11.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Ärztenetz Thurgau?
Ärztenetz Thurgau is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Ärztenetz Thurgau?
The UID (VAT) number of Ärztenetz Thurgau is CHE-266.695.793.
Where is Ärztenetz Thurgau located?
Ärztenetz Thurgau is located in Bottighofen with its registered address at c/o Dr.med. Thomas Gropp, Oberer Garten 1, 8598 Bottighofen.
What is the legal form of Ärztenetz Thurgau?
Ärztenetz Thurgau is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Ärztenetz Thurgau?
Das Ärztenetz Thurgau bezweckt, die Qualität und die Kosten der medizinischen Versorgung zu optimieren: (1) durch Bildung eines Versorgungsnetzes von Ärzten aller medizinischen Versorgungsstufen auf der Grundlage von Anschlussvereinbarungen; (2) durch Realisierung von Managed - Care Systemen auf der Grundlage von Rahmenvereinbarungen zwischen dem Ärztenetz und den Krankenversicherern an Stelle von direkten Verträgen zwischen Ärzten und Krankenversicherern; (3) durch Wahrung der Interessen der Mitglieder und Vertragspartner im Verhältnis zu den Krankenversicherern; (4) durch Förderung der theoretischen und praktischen Weiterbildung der Mitglieder und Vertragspartner. Zur Optimierung der Qualität und der Kosten der medizinischen Versorgung kann das Ärztenetz Thurgau Beteiligungen an Organisationen erwerben, die medizinische Dienstleistungen erbringen.