Rudolf Pohl-Stiftung

Active

Adresse

Bauherrenstrasse 56, 8049 Zürich

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.667.990 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7903142-3

Siège

Zürich

But

Bezweckt die Förderung der leiblichen, sittlichen und seelischen Wohlfahrt von Schweizer Wehrmännern und ihrer Hinterlassenen im Falle von Bedürftigkeit.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

07.08.2025

0, 0
Rudolf Pohl-Stiftung, in Zürich, CHE-109.667.990, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2025, Publ. 1006390624).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Putter-Omura, Andrea Isabelle Mika, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

22.07.2025

0, 0
Rudolf Pohl-Stiftung, in Zürich, CHE-109.667.990, Stiftung (SHAB Nr. 193 vom 05.10.2011, S.0, Publ. 6362492). Urkundenänderung: 03.07.2025. Organisation neu: . [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-020.3.927.906-5)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rudolf Pohl-Stiftung?

Rudolf Pohl-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rudolf Pohl-Stiftung?

The UID (VAT) number of Rudolf Pohl-Stiftung is CHE-109.667.990.

Where is Rudolf Pohl-Stiftung located?

Rudolf Pohl-Stiftung is located in Zürich with its registered address at Bauherrenstrasse 56, 8049 Zürich.

What is the legal form of Rudolf Pohl-Stiftung?

Rudolf Pohl-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Rudolf Pohl-Stiftung?

Bezweckt die Förderung der leiblichen, sittlichen und seelischen Wohlfahrt von Schweizer Wehrmännern und ihrer Hinterlassenen im Falle von Bedürftigkeit.