Rotary Stiftung Forch

Active

Adresse

c/o Urs Widmer, Föhrenweg 3, 8133 Esslingen

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-110.112.747 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7000197-7

Siège

Egg

But

Verwirklichung der rotarischen Zielsetzung im Sinne des Dienstes am Mitmenschen (Gemeindienst und Jugenddienst) und zwar insbesondere durch Hilfeleistung zugunsten von in Not oder Bedrängnis geratenen Menschen und Körperschaften im In- und Ausland; Hilfeleistung an ältere, bedürftige sowie kranke Menschen; Ausbildung und Förderung von einheimischen Jugendlichen durch Gewährung von Stipendien oder Kostenzuschüssen; Förderung des internationalen Lehrlings-, Schüler- bzw. Studenten-Austausches, der zum besseren Verständnis unter den Völkern dient; Förderung der Allgemeinheit dienender Projekte in den Bereichen Umwelt und Kultur.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Rotary Stiftung Forch?

Rotary Stiftung Forch is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Rotary Stiftung Forch?

The UID (VAT) number of Rotary Stiftung Forch is CHE-110.112.747.

Where is Rotary Stiftung Forch located?

Rotary Stiftung Forch is located in Egg with its registered address at c/o Urs Widmer, Föhrenweg 3, 8133 Esslingen.

What is the legal form of Rotary Stiftung Forch?

Rotary Stiftung Forch is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Rotary Stiftung Forch?

Verwirklichung der rotarischen Zielsetzung im Sinne des Dienstes am Mitmenschen (Gemeindienst und Jugenddienst) und zwar insbesondere durch Hilfeleistung zugunsten von in Not oder Bedrängnis geratenen Menschen und Körperschaften im In- und Ausland; Hilfeleistung an ältere, bedürftige sowie kranke Menschen; Ausbildung und Förderung von einheimischen Jugendlichen durch Gewährung von Stipendien oder Kostenzuschüssen; Förderung des internationalen Lehrlings-, Schüler- bzw. Studenten-Austausches, der zum besseren Verständnis unter den Völkern dient; Förderung der Allgemeinheit dienender Projekte in den Bereichen Umwelt und Kultur.