RMF Vorsorgestiftung

Active

Adresse

Rotzloch 10, 6362 Stansstad

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.457.145 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-150-7000105-0

Siège

Ennetmoos

But

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben: Freiwillige Unterstützung der Mitarbeiter bei unverschuldeter Notlage, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, sofern diese bei der Firma oder angeschlossenen Unternehmungen tätig sind oder tätig waren; Äufnung der nötigen Mittel für eine allfällige Leistungsverbesserung zugunsten der Mitarbeiter; Äufnung der nötigen Mittel für die Verbesserung der Leistungen bei vorzeitiger Pensionierung.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

08.07.2025

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 252 vom 29.12.2023, Publ. 1005923155).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Müller, Erwin, von Rickenbach (LU), in Rickenbach (LU), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Tettamanti, Renato, von Kriens und Chiasso, in Stans, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Roger, von Sempach, in Horw, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Niederberger, Daniela , von Wolfenschiessen, in Kriens, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Niederberger, Daniela, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Eigenmann, Gregor, von Homburg, in Egolzwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Horw];
Matti, Bernhard, von Gsteig, in Muntelier, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Spiez];
Müller, Ariane, von Rickenbach (LU), in Oberkirch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Emmenegger, Marcel, von Escholzmatt-Marbach, in Oberentfelden, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

29.12.2023

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2022, Publ. 1005603286).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hänzi, Christine, von Meinisberg, in Remetschwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Emmenegger, Marcel, von Escholzmatt-Marbach, in Oberentfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

14.11.2022

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 22 vom 01.02.2022, Publ. 1005394187).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Haener, Manuel, von Nunningen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eigenmann, Gregor, von Homburg, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01.02.2022

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 254 vom 29.12.2021, Publ. 1005370608).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Niederberger, Daniela, von Wolfenschiessen, in Kriens, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Sempach];

29.12.2021

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 02.02.2018, Publ. 4031673).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haener, Manuel, von Nunningen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Matti, Bernhard, von Gsteig, in Spiez, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02.02.2018

0, 0
RMF Vorsorgestiftung, in Ennetmoos, CHE-109.457.145, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 29.01.2016, Publ. 2627249).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Jakob, von Triengen, in Stans, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmid, Roger, von Sempach, in Horw, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Niederberger, Daniela, von Wolfenschiessen, in Sempach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Niederberger , Daniela, in Dallenwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of RMF Vorsorgestiftung?

RMF Vorsorgestiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of RMF Vorsorgestiftung?

The UID (VAT) number of RMF Vorsorgestiftung is CHE-109.457.145.

Where is RMF Vorsorgestiftung located?

RMF Vorsorgestiftung is located in Ennetmoos with its registered address at Rotzloch 10, 6362 Stansstad.

What is the legal form of RMF Vorsorgestiftung?

RMF Vorsorgestiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of RMF Vorsorgestiftung?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben: Freiwillige Unterstützung der Mitarbeiter bei unverschuldeter Notlage, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit, sofern diese bei der Firma oder angeschlossenen Unternehmungen tätig sind oder tätig waren; Äufnung der nötigen Mittel für eine allfällige Leistungsverbesserung zugunsten der Mitarbeiter; Äufnung der nötigen Mittel für die Verbesserung der Leistungen bei vorzeitiger Pensionierung.