Ristorante Da Rocco GmbH
ActiveForme juridique
Société à responsabilité limitée (Sàrl)
IDE / TVA
CHE-400.188.414 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-4047461-8
Siège
Rickenbach (ZH)
But
Die Gesellschaft bezweckt die Führung einer Pizzeria, eines Pizza-Kurier und eines Cateringservice; kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Vertretungen übernehmen, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, Garantien und Bürgschaften für verbundene Unternehmen und Dritte eingehen sowie Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Die Gesellschaft darf alle sonstigen Geschäfte betreiben, die der Erreichung und Förderung ihres Hauptzweckes dienlich sind. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Sie kann auch Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Unternehmensverträge, insbesondere Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge abzuschliessen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
10.01.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Ristorante Da Rocco GmbH?
Ristorante Da Rocco GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Ristorante Da Rocco GmbH?
The UID (VAT) number of Ristorante Da Rocco GmbH is CHE-400.188.414.
Where is Ristorante Da Rocco GmbH located?
Ristorante Da Rocco GmbH is located in Rickenbach (ZH) with its registered address at Stationsstrasse 5, 8545 Rickenbach Sulz.
What is the legal form of Ristorante Da Rocco GmbH?
Ristorante Da Rocco GmbH is registered as a Société à responsabilité limitée (Sàrl) in Switzerland.
What is the purpose of Ristorante Da Rocco GmbH?
Die Gesellschaft bezweckt die Führung einer Pizzeria, eines Pizza-Kurier und eines Cateringservice; kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Vertretungen übernehmen, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen, Garantien und Bürgschaften für verbundene Unternehmen und Dritte eingehen sowie Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern. Die Gesellschaft darf alle sonstigen Geschäfte betreiben, die der Erreichung und Förderung ihres Hauptzweckes dienlich sind. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Sie kann auch Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Unternehmensverträge, insbesondere Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge abzuschliessen.