Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller

Active

Adresse

c/o Max Müller Schweisstechnik, Inhaber Jörg M. Müller, Gartenstrasse 4, 8810 Horgen

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.728.309 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-7902784-4

Siège

Horgen

But

Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Max Müller Schweisstechnik, Inhaber Jörg M. Müller, in Horgen, sowie deren Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer; auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen kann der Stiftung angeschlossen werden. Aufsichtsbehörde neu: Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

04.11.2024

0, 0
Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller, in Horgen, CHE-109.728.309, Stiftung (SHAB Nr. 253 vom 29.12.2020, Publ. 1005060455).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jörg, Ruth, von Domat/Ems, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Delnevo, Kristine, von Freienbach, in Glarus Nord, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

29.12.2020

0, 0
Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller, in Horgen, CHE-109.728.309, Stiftung (SHAB Nr. 206 vom 22.10.2020, Publ. 1005005386).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Morf Treuhand AG (CHE-114.169.947), in Uster, Revisionsstelle;

22.10.2020

0, 0
Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller, in Horgen, CHE-109.728.309, Stiftung (SHAB Nr. 133 vom 14.07.2014, S.0, Publ. 1611049).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Honesta Treuhand AG (CHE-107.306.038), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller?

Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller?

The UID (VAT) number of Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller is CHE-109.728.309.

Where is Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller located?

Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller is located in Horgen with its registered address at c/o Max Müller Schweisstechnik, Inhaber Jörg M. Müller, Gartenstrasse 4, 8810 Horgen.

What is the legal form of Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller?

Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Personalvorsorgestiftung der Firma Max Müller Schweisstechnik, Inhaber: Jörg M. Müller?

Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Max Müller Schweisstechnik, Inhaber Jörg M. Müller, in Horgen, sowie deren Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit. Der Arbeitgeber kann in die Vorsorge einbezogen werden. Er darf dabei in keiner Hinsicht besser gestellt werden als die Arbeitnehmer; auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen kann der Stiftung angeschlossen werden. Aufsichtsbehörde neu: Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich.