Pegasos Swiss Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-371.010.137 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-241-7022988-8
Siège
Dornach
But
Die Stiftung bezweckt, die Autonomie des Menschen in der Entscheidung, auf welche Weise er sterben will, zu schützen und zu fördern. Urteilsfähige sterbewillige Personen aus der gesamten Schweiz und dem Ausland sollen beraten und, falls erwünscht, angeleitet werden, wie sie sicher und sanft ihr Leben in Würde beenden können. Die Stiftung unterstützt weltweit die Förderung des Selbstbestimmungsrechts und der Legalisierung des assistierten Suizids. Sie kann Hospize aufbauen und betreiben sowie Anliegen der Palliativmedizin fördern. Die Stiftung bezweckt weiter, das Thema Sterben und Freitod zu enttabuisieren und die Rechte von Patientinnen und Patienten, insbesondere am Lebensende, zu stärken. Die Stiftung kann im In- und Ausland Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist nicht gewinnstrebig.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
12.02.2024
18.09.2023
26.06.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Pegasos Swiss Stiftung?
Pegasos Swiss Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Pegasos Swiss Stiftung?
The UID (VAT) number of Pegasos Swiss Stiftung is CHE-371.010.137.
Where is Pegasos Swiss Stiftung located?
Pegasos Swiss Stiftung is located in Dornach with its registered address at bei Dr. Roland Müller, Amthausstrasse 4, 4143 Dornach.
What is the legal form of Pegasos Swiss Stiftung?
Pegasos Swiss Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Pegasos Swiss Stiftung?
Die Stiftung bezweckt, die Autonomie des Menschen in der Entscheidung, auf welche Weise er sterben will, zu schützen und zu fördern. Urteilsfähige sterbewillige Personen aus der gesamten Schweiz und dem Ausland sollen beraten und, falls erwünscht, angeleitet werden, wie sie sicher und sanft ihr Leben in Würde beenden können. Die Stiftung unterstützt weltweit die Förderung des Selbstbestimmungsrechts und der Legalisierung des assistierten Suizids. Sie kann Hospize aufbauen und betreiben sowie Anliegen der Palliativmedizin fördern. Die Stiftung bezweckt weiter, das Thema Sterben und Freitod zu enttabuisieren und die Rechte von Patientinnen und Patienten, insbesondere am Lebensende, zu stärken. Die Stiftung kann im In- und Ausland Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, verwalten und veräussern. Die Stiftung ist nicht gewinnstrebig.