Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-110.404.575 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-7017231-8
Siège
Bern
But
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von bedürftigen Studierenden der Medizin an der Universität Bern. Bei gleichen Voraussetzungen sind gute Leistungen bei der Maturitätsprüfung und/oder den propädeutischen Prüfungen an der medizinischen Fakultät massgebend. Der Stiftungsrat kann weitere Richtlinien über die Auswahl der zu unterstützenden Studierenden erlassen, diese abändern oder aufheben. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
18.09.2019
12.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung?
Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung?
The UID (VAT) number of Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung is CHE-110.404.575.
Where is Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung located?
Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, Murtenstrasse 11, 3010 Bern.
What is the legal form of Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung?
Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Paul und Johanna Röthlisberger-Schmid Stiftung?
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von bedürftigen Studierenden der Medizin an der Universität Bern. Bei gleichen Voraussetzungen sind gute Leistungen bei der Maturitätsprüfung und/oder den propädeutischen Prüfungen an der medizinischen Fakultät massgebend. Der Stiftungsrat kann weitere Richtlinien über die Auswahl der zu unterstützenden Studierenden erlassen, diese abändern oder aufheben. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.