Paul und Alice Kiefer-Stiftung
ActiveAdresse
Forme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-109.473.888 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-249-7000380-8
Siège
Starrkirch-Wil
But
Die Stiftung bezweckt, das im Kanton Solothurn gepflegte Turnen zu fördern und zu unterstützen. Die finanziellen Leistungen der Stiftung sind überwiegend für gemeinnützige oder wohltätige Zwecke zu verwenden, insbesondere um unschuldig in Not geratene Turner und Turnerinnen jeden Alters zu unterstützen, um bedürftigen Turnern und Turnerinnen jeden Alters die Teilnahme an turnerischen Kursen, Anlässen und Lagern zu ermöglichen, um bedürftigen Jungturnern und Jungturnerinnen die Erstehung einer Turnausrüstung (Tenue, Turnschuhe usw.) zu ermöglichen und um die Integration körperlich oder geistig Behinderter jeden Alters in Turnen und Sport zu unterstützen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
06.07.2022
24.05.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Paul und Alice Kiefer-Stiftung?
Paul und Alice Kiefer-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Paul und Alice Kiefer-Stiftung?
The UID (VAT) number of Paul und Alice Kiefer-Stiftung is CHE-109.473.888.
Where is Paul und Alice Kiefer-Stiftung located?
Paul und Alice Kiefer-Stiftung is located in Starrkirch-Wil with its registered address at bei Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil, Gemeindeverwaltung, Untere Schulstrasse 28, 4656 Starrkirch-Wil.
What is the legal form of Paul und Alice Kiefer-Stiftung?
Paul und Alice Kiefer-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Paul und Alice Kiefer-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt, das im Kanton Solothurn gepflegte Turnen zu fördern und zu unterstützen. Die finanziellen Leistungen der Stiftung sind überwiegend für gemeinnützige oder wohltätige Zwecke zu verwenden, insbesondere um unschuldig in Not geratene Turner und Turnerinnen jeden Alters zu unterstützen, um bedürftigen Turnern und Turnerinnen jeden Alters die Teilnahme an turnerischen Kursen, Anlässen und Lagern zu ermöglichen, um bedürftigen Jungturnern und Jungturnerinnen die Erstehung einer Turnausrüstung (Tenue, Turnschuhe usw.) zu ermöglichen und um die Integration körperlich oder geistig Behinderter jeden Alters in Turnen und Sport zu unterstützen.