Patientenstiftung der Familie di Gallo
ActiveIDE / TVA
CHE-110.408.260 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7000657-9
Siège
Grüningen
But
Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von minderbemittelten Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner der zur di Gallo Gruppe gehörenden Pflegeheime und weiterer Betriebe des Gesundheitswesens. Die Stiftung kann auch Personen, Institutionen und andere Stiftungen unterstützen, welche Projekte bezüglich alternde Menschen und deren Angehörige in den Bereichen Prävention, Schulung, Heilung sowie Pflege und Betreuung unter Einbezug der aktuellen Forschung und Entwicklung durchführen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
15.07.2025
13.05.2022
14.07.2017
20.01.2017
12.07.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Patientenstiftung der Familie di Gallo?
Patientenstiftung der Familie di Gallo is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Patientenstiftung der Familie di Gallo?
The UID (VAT) number of Patientenstiftung der Familie di Gallo is CHE-110.408.260.
Where is Patientenstiftung der Familie di Gallo located?
Patientenstiftung der Familie di Gallo is located in Grüningen with its registered address at Gerbi-Str. 9, 8627 Grüningen.
What is the legal form of Patientenstiftung der Familie di Gallo?
Patientenstiftung der Familie di Gallo is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Patientenstiftung der Familie di Gallo?
Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von minderbemittelten Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner der zur di Gallo Gruppe gehörenden Pflegeheime und weiterer Betriebe des Gesundheitswesens. Die Stiftung kann auch Personen, Institutionen und andere Stiftungen unterstützen, welche Projekte bezüglich alternde Menschen und deren Angehörige in den Bereichen Prävention, Schulung, Heilung sowie Pflege und Betreuung unter Einbezug der aktuellen Forschung und Entwicklung durchführen.