Nukleartechnikerschule

Active

Adresse

Wiesenstrasse 26, 5400 Baden

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-279.194.520 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-400-6448413-0

Siège

Baden

But

Der Verein bezweckt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Nukleartechnologie und Grossanlagenbetrieb. Der Verein kann Kurse und Lehrgänge auf dem Niveau einer höheren Fachschule gemäss den Bundesgesetz über die Berufsbildung und den einschlägigen Verordnungen führen. Der Verein kann zudem alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen von Aus- und Weiterbildungen der Nukleartechnikerschule erforderlich sind. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral. Er ist nicht gewinnorientiert. Er kann zur Förderung des Zweckes die Mitgliedschaften bei anderen Organisationen, Einrichtungen und Verbänden im In- und Ausland erwerben.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

26.10.2023

0, 0
Nukleartechnikerschule, in Baden, CHE-279.194.520, Verein (SHAB Nr. 151 vom 08.08.2023, Publ. 1005812165).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schnetgöke-Pfeiffer, Uwe Gregor, deutscher Staatsangehöriger, in Reinach (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

08.08.2023

0, 0
Nukleartechnikerschule, in Baden, CHE-279.194.520, Verein (SHAB Nr. 30 vom 11.02.2022, Publ. 1005403774).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Franke, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Laufenburg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Rüegger, Markus, von Rothrist, in Brittnau, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Mücke, Bernd, deutscher Staatsangehöriger, in Dogern (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11.02.2022

0, 0
Nukleartechnikerschule, in Baden, CHE-279.194.520, Verein (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2020, Publ. 1005048033). [Gemeindefusion vom 01.01.2022].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Frei, Andreas Peter, von Zurzach, in Klingnau, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Rietheim];

15.12.2020

0, 0
Nukleartechnikerschule, in Baden, CHE-279.194.520, Wiesenstrasse 26, 5400 Baden, Verein (Neueintragung).
Zweck:
Der Verein bezweckt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Nukleartechnologie und Grossanlagenbetrieb. Der Verein kann Kurse und Lehrgänge auf dem Niveau einer höheren Fachschule gemäss den Bundesgesetz über die Berufsbildung und den einschlägigen Verordnungen führen. Der Verein kann zudem alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen von Aus- und Weiterbildungen der Nukleartechnikerschule erforderlich sind. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral. Er ist nicht gewinnorientiert. Er kann zur Förderung des Zweckes die Mitgliedschaften bei anderen Organisationen, Einrichtungen und Verbänden im In- und Ausland erwerben. Mittel: Ordentliche Mitgliederbeträge, Spezialfinanzierungen, welche durch die Vereinsversammlung festgelegt werden, Zuwendungen oder Vermächtnissen, Erlös aus den Vereinsaktivitäten, Schulgelder und weitere Einnahmen wie Erträge, Subventionen usw.
Statutendatum: 24.11.2020. Zweck: Der Verein bezweckt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Nukleartechnologie und Grossanlagenbetrieb. Der Verein kann Kurse und Lehrgänge auf dem Niveau einer höheren Fachschule gemäss den Bundesgesetz über die Berufsbildung und den einschlägigen Verordnungen führen. Der Verein kann zudem alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen von Aus- und Weiterbildungen der Nukleartechnikerschule erforderlich sind. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral. Er ist nicht gewinnorientiert. Er kann zur Förderung des Zweckes die Mitgliedschaften bei anderen Organisationen, Einrichtungen und Verbänden im In- und Ausland erwerben. Mittel: Ordentliche Mitgliederbeträge, Spezialfinanzierungen, welche durch die Vereinsversammlung festgelegt werden, Zuwendungen oder Vermächtnissen, Erlös aus den Vereinsaktivitäten, Schulgelder und weitere Einnahmen wie Erträge, Subventionen usw.
Eingetragene Personen:
Franke, Thomas, deutscher Staatsangehöriger, in Laufenburg, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Frei, Andreas Peter, von Rietheim, in Klingnau, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rüegger, Markus, von Rothrist, in Brittnau, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
BDO AG (CHE-303.222.254), in Olten, Revisionsstelle;
Fuchs, Monika Maria, von Schwarzenburg, in Lauchringen (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Künzli, Hansjörg, von Basel, in Sargans, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schnetgöke-Pfeiffer, Uwe Gregor, deutscher Staatsangehöriger, in Reinach (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
24 11 2020

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Nukleartechnikerschule?

Nukleartechnikerschule is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Nukleartechnikerschule?

The UID (VAT) number of Nukleartechnikerschule is CHE-279.194.520.

Where is Nukleartechnikerschule located?

Nukleartechnikerschule is located in Baden with its registered address at Wiesenstrasse 26, 5400 Baden.

What is the legal form of Nukleartechnikerschule?

Nukleartechnikerschule is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Nukleartechnikerschule?

Der Verein bezweckt die Aus- und Weiterbildung im Bereich Nukleartechnologie und Grossanlagenbetrieb. Der Verein kann Kurse und Lehrgänge auf dem Niveau einer höheren Fachschule gemäss den Bundesgesetz über die Berufsbildung und den einschlägigen Verordnungen führen. Der Verein kann zudem alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen von Aus- und Weiterbildungen der Nukleartechnikerschule erforderlich sind. Der Verein ist konfessionell und politisch neutral. Er ist nicht gewinnorientiert. Er kann zur Förderung des Zweckes die Mitgliedschaften bei anderen Organisationen, Einrichtungen und Verbänden im In- und Ausland erwerben.