Nuklearforum Schweiz
ActiveIDE / TVA
CHE-104.038.290 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-6017421-6
Siège
Olten
But
Der Verein fördert die friedliche Nutzung und die weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz. Er setzt sich ein für die Koordination der Tätigkeiten auf diesem Gebiet. Darüber hinaus unterstützt er die breite Anwendung nuklearer Techniken in Medizin, Industrie und Forschung. Er dient als Forum für eine sachverständige Diskussion. Er wendet sich namentlich an die folgenden schweizerischen Kreise: Fachleute aus Lehre, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung; Politiker in Bund, Kantonen und Gemeinden; Fach- und Publikumsmedien, Energiekonsumenten, interessierte Öffentlichkeit.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
06.09.2023
01.09.2022
12.07.2021
28.12.2020
26.09.2019
09.08.2019
11.07.2018
27.12.2017
26.09.2017
26.09.2017
07.02.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Nuklearforum Schweiz?
Nuklearforum Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Nuklearforum Schweiz?
The UID (VAT) number of Nuklearforum Schweiz is CHE-104.038.290.
Where is Nuklearforum Schweiz located?
Nuklearforum Schweiz is located in Olten with its registered address at Frohburgstrasse 20, 4600 Olten.
What is the legal form of Nuklearforum Schweiz?
Nuklearforum Schweiz is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Nuklearforum Schweiz?
Der Verein fördert die friedliche Nutzung und die weitere Entwicklung der Kernenergie in der Schweiz. Er setzt sich ein für die Koordination der Tätigkeiten auf diesem Gebiet. Darüber hinaus unterstützt er die breite Anwendung nuklearer Techniken in Medizin, Industrie und Forschung. Er dient als Forum für eine sachverständige Diskussion. Er wendet sich namentlich an die folgenden schweizerischen Kreise: Fachleute aus Lehre, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung; Politiker in Bund, Kantonen und Gemeinden; Fach- und Publikumsmedien, Energiekonsumenten, interessierte Öffentlichkeit.