MZR Gedenkstiftung

Active

Adresse

c/o Walder Wyss AG, Aeschenvorstadt 48, 4051 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-235.024.901 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7003219-3

Siège

Basel

c/o Walder Wyss AG, Aeschenvorstadt 48, 4051 Basel

But

Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: Die Unterstützung von gemeinnützigen, steuerbefreiten, öffentlichen und privaten Altersheimen, Heimen und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Waisen, Spitälern und Pflegeeinrichtungen, Ambulanz- und Rettungsdiensten, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Hilfswerken, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und sozialen Arbeit, Museen und anderen Kultureinrichtungen von allgemeinem Interesse in der Schweiz und im Ausland sowie in Einzelfällen die Unterstützung von Personen, welche erwerbsunfähig oder beschränkt erwerbsunfähig sowie unterstützungsbedürftig sind. Entsprechend ihrer Zwecksetzung kann die Stiftung Projekte, Institutionen und Personen in der Schweiz und im Ausland unterstützen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

06.03.2017

0, 0
MZR Gedenkstiftung in Basel CHE-235 024 901 Stiftung (SHAB Nr 245 vom 16 12 2016 Publ 3227463) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

16.12.2016

0, 0
MZR Gedenkstiftung, in Basel, CHE-235.024.901, c/o Walder Wyss AG, Aeschenvorstadt 48, 4051 Basel, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 06.12.2016.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: Die Unterstützung von gemeinnützigen, steuerbefreiten, öffentlichen und privaten Altersheimen, Heimen und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Waisen, Spitälern und Pflegeeinrichtungen, Ambulanz- und Rettungsdiensten, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Hilfswerken, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und sozialen Arbeit, Museen und anderen Kultureinrichtungen von allgemeinem Interesse in der Schweiz und im Ausland sowie in Einzelfällen die Unterstützung von Personen, welche erwerbsunfähig oder beschränkt erwerbsunfähig sowie unterstützungsbedürftig sind. Entsprechend ihrer Zwecksetzung kann die Stiftung Projekte, Institutionen und Personen in der Schweiz und im Ausland unterstützen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Rom, Robert Lucian, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rom, Karen Ora, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nordmann, Philippe Nathan, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Copartner Revision AG (CHE-107.423.224), in Basel, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of MZR Gedenkstiftung?

MZR Gedenkstiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of MZR Gedenkstiftung?

The UID (VAT) number of MZR Gedenkstiftung is CHE-235.024.901.

Where is MZR Gedenkstiftung located?

MZR Gedenkstiftung is located in Basel with its registered address at c/o Walder Wyss AG, Aeschenvorstadt 48, 4051 Basel.

What is the legal form of MZR Gedenkstiftung?

MZR Gedenkstiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of MZR Gedenkstiftung?

Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: Die Unterstützung von gemeinnützigen, steuerbefreiten, öffentlichen und privaten Altersheimen, Heimen und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Waisen, Spitälern und Pflegeeinrichtungen, Ambulanz- und Rettungsdiensten, Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Hilfswerken, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und sozialen Arbeit, Museen und anderen Kultureinrichtungen von allgemeinem Interesse in der Schweiz und im Ausland sowie in Einzelfällen die Unterstützung von Personen, welche erwerbsunfähig oder beschränkt erwerbsunfähig sowie unterstützungsbedürftig sind. Entsprechend ihrer Zwecksetzung kann die Stiftung Projekte, Institutionen und Personen in der Schweiz und im Ausland unterstützen.