MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich

Active

Adresse

Waffenplatzstrasse 87, 8002 Zürich

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-107.848.931 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-5901005-4

Siège

Zürich

But

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern zeitgemässen und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnraum für Familien und andere Formen gemeinschaftlichen Zusammenlebens anzubieten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

29.08.2023

0, 0
MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich, in Zürich, CHE-107.848.931, Genossenschaft (SHAB Nr. 169 vom 01.09.2022, Publ. 1005551945).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Meier, Andreas Ferdinand, von Zürich, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vogel, Oliver, von Zürich, in Zürich, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Binz, Daniel, von Gerlafingen und Schlieren, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

01.09.2022

0, 0
MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich, in Zürich, CHE-107.848.931, Genossenschaft (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2018, Publ. 4301449).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wiedenmeier, Raphael, von Obersiggenthal, in Zürich, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Jost, Werner, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Valeh, Alain, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Metzger, Michael, von Kirchberg (SG), in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Nieto, Tanja, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Portmann, Myra, von Escholzmatt-Marbach, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20.06.2018

0, 0
MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich, in Zürich, CHE-107.848.931, Genossenschaft (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2013, Publ. 1020461).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischer, Peter Ulrich Erasmus, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Keller, Sylvia, von Zürich und Schwellbrunn, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hallauer, Martin Thomas, von Wilchingen, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Valeh, Alain, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vogel, Oliver, von Zürich, in Zürich, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich?

MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich?

The UID (VAT) number of MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich is CHE-107.848.931.

Where is MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich located?

MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich is located in Zürich with its registered address at Waffenplatzstrasse 87, 8002 Zürich.

What is the legal form of MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich?

MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of MBGZ Mieter-Baugenossenschaft Zürich?

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, in gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung ihren Mitgliedern zeitgemässen und preisgünstigen Wohnraum zu verschaffen und zu erhalten. Sie ist bestrebt, Wohnraum für Familien und andere Formen gemeinschaftlichen Zusammenlebens anzubieten. Sie fördert das Zusammenleben im Sinne gesamtgesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität.