Marlies Schwegler-Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-114.150.190 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-7015974-3
Siège
Bern
But
Die Stiftung bezweckt, den Ausbau und die Forschertätigkeit der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie des Inselspitals Bern zu fördern. Sie unterstützt insbesondere bauliche Erweiterungen, wie die Errichtung eines Pavillons oder hilft bestimmten Forschungsprojekten durch Anschaffung von Apparaten etc. Die Stiftung unterstützt jedoch nur insoweit, als die Mittel des Inselspitals oder der Universität Bern für die erwähnten Aufgaben nicht ausreichen. Das Stiftungskapital darf auf keinen Fall für fürsorgerische oder allgemeine Aufgaben des Inselspitals verwendet werden. Die Erträgnisse des Stiftungskapitals dürfen dagegen für Lohnzahlungen im Zusammenhang mit Forschungsprojekten, für Reiseauslagen zum Besuch von Kongressen sowie für Anschaffung von Literatur verwendet werden.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
27.03.2024
02.10.2019
28.03.2018
01.11.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Marlies Schwegler-Stiftung?
Marlies Schwegler-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Marlies Schwegler-Stiftung?
The UID (VAT) number of Marlies Schwegler-Stiftung is CHE-114.150.190.
Where is Marlies Schwegler-Stiftung located?
Marlies Schwegler-Stiftung is located in Bern with its registered address at c/o Insel Gruppe AG, Freiburgstrasse 18, 3010 Bern.
What is the legal form of Marlies Schwegler-Stiftung?
Marlies Schwegler-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Marlies Schwegler-Stiftung?
Die Stiftung bezweckt, den Ausbau und die Forschertätigkeit der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie des Inselspitals Bern zu fördern. Sie unterstützt insbesondere bauliche Erweiterungen, wie die Errichtung eines Pavillons oder hilft bestimmten Forschungsprojekten durch Anschaffung von Apparaten etc. Die Stiftung unterstützt jedoch nur insoweit, als die Mittel des Inselspitals oder der Universität Bern für die erwähnten Aufgaben nicht ausreichen. Das Stiftungskapital darf auf keinen Fall für fürsorgerische oder allgemeine Aufgaben des Inselspitals verwendet werden. Die Erträgnisse des Stiftungskapitals dürfen dagegen für Lohnzahlungen im Zusammenhang mit Forschungsprojekten, für Reiseauslagen zum Besuch von Kongressen sowie für Anschaffung von Literatur verwendet werden.