Adresse

c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-286.592.392 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-170-7000990-8

Siège

Zug

c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug

But

Der Zweck der Stiftung besteht darin, das Ökosystem des Lum-Netzwerks (Ökosystem) zu verwalten, zu managen und auszubauen sowie das Lum-Netzwerk, ein dezentrales Blockchain-Netzwerk (Lum-Netzwerk), zu schaffen und weiterzuentwickeln, das zum neuen Standard für Unternehmen weltweit werden soll, um Vertrauen zu ihren Kunden aufzubauen und sie zu belohnen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere folgende Handlungen vornehmen: Unterstützung und Finanzierung geeigneter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und -projekte, Förderung und Aufklärung der Öffentlichkeit über das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk, Anreize für Partner setzen, dem Lum Netzwerk beizutreten oder es zu nutzen; Entwicklung und Förderung neuer Anwendungsfälle für Partner; digitale Informationseinheiten ausgeben, empfangen, ausgeben und halten, Einsatz von Governance-Smart-Verträgen und Ausgabe von Governance-Tokens, mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, Regulatoren, Behörden und anderen Dritten zum Nutzen des Ökosystems zusammenarbeiten, erhaltene Beiträge verteilen und sich an Unternehmen beteiligen, Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzen erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, die das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk unterstützen und fördern, das Lum-Asset für jedermann leicht zugänglich machen, im In- und Ausland Tochtergesellschaften errichten, Geschäftstätigkeiten an externe Dienstleister auslagern, alle Geschäfte zu führen und zu fördern und / oder alle Transaktionen einzugehen und allgemein alle Handlungen vorzunehmen, die notwendig, angemessen, zufällig oder wünschenswert sind, um das Erreichen oder die Förderung der hier beschriebenen Ziele zu unterstützen. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes, zur Entwicklung des Lum Netzwerkes und Administration des Lum Netzwerkes sowie der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

25.08.2025

0, 0
Lum Stiftung, in Zug, CHE-286.592.392, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 19.11.2021, Publ. 1005337912).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mouillet, Olivier Maurice Christian, französischer Staatsangehöriger, in Ixelles (BE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Abisset, Laurent Joseph, französischer Staatsangehöriger, in Jaillans (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

19.11.2021

0, 0
Lum Stiftung in Zug CHE-286 592 392 Stiftung (SHAB Nr 182 vom 20 09 2021 Publ 1005294457) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

20.09.2021

0, 0
Lum Stiftung (Lum Foundation), in Zug, CHE-286.592.392, c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 10.09.2021.
Zweck:
Der Zweck der Stiftung besteht darin, das Ökosystem des Lum-Netzwerks ("Ökosystem") zu verwalten, zu managen und auszubauen sowie das Lum-Netzwerk, ein dezentrales Blockchain-Netzwerk ("Lum-Netzwerk"), zu schaffen und weiterzuentwickeln, das zum neuen Standard für Unternehmen weltweit werden soll, um Vertrauen zu ihren Kunden aufzubauen und sie zu belohnen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere folgende Handlungen vornehmen: Unterstützung und Finanzierung geeigneter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und -projekte, Förderung und Aufklärung der Öffentlichkeit über das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk, Anreize für Partner setzen, dem Lum Netzwerk beizutreten oder es zu nutzen; Entwicklung und Förderung neuer Anwendungsfälle für Partner; digitale Informationseinheiten ausgeben, empfangen, ausgeben und halten, Einsatz von Governance-Smart-Verträgen und Ausgabe von Governance-Tokens, mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, Regulatoren, Behörden und anderen Dritten zum Nutzen des Ökosystems zusammenarbeiten, erhaltene Beiträge verteilen und sich an Unternehmen beteiligen, Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzen erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, die das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk unterstützen und fördern, das Lum-Asset für jedermann leicht zugänglich machen, im In- und Ausland Tochtergesellschaften errichten, Geschäftstätigkeiten an externe Dienstleister auslagern, alle Geschäfte zu führen und zu fördern und / oder alle Transaktionen einzugehen und allgemein alle Handlungen vorzunehmen, die notwendig, angemessen, zufällig oder wünschenswert sind, um das Erreichen oder die Förderung der hier beschriebenen Ziele zu unterstützen. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes, zur Entwicklung des Lum Netzwerkes und Administration des Lum Netzwerkes sowie der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.
Eingetragene Personen:
Eck, Sarah Diane, französische Staatsangehörige, in Boinvilliers (FR), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Mouillet, Olivier Maurice Christian, französischer Staatsangehöriger, in Ixelles (BE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spillmann, Markus, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Abisset, Laurent Joseph, französischer Staatsangehöriger, in Jaillans (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bascoulergue, Fabrice Roger, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Lum Stiftung?

Lum Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Lum Stiftung?

The UID (VAT) number of Lum Stiftung is CHE-286.592.392.

Where is Lum Stiftung located?

Lum Stiftung is located in Zug with its registered address at c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug.

What is the legal form of Lum Stiftung?

Lum Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Lum Stiftung?

Der Zweck der Stiftung besteht darin, das Ökosystem des Lum-Netzwerks (Ökosystem) zu verwalten, zu managen und auszubauen sowie das Lum-Netzwerk, ein dezentrales Blockchain-Netzwerk (Lum-Netzwerk), zu schaffen und weiterzuentwickeln, das zum neuen Standard für Unternehmen weltweit werden soll, um Vertrauen zu ihren Kunden aufzubauen und sie zu belohnen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung insbesondere folgende Handlungen vornehmen: Unterstützung und Finanzierung geeigneter Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und -projekte, Förderung und Aufklärung der Öffentlichkeit über das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk, Anreize für Partner setzen, dem Lum Netzwerk beizutreten oder es zu nutzen; Entwicklung und Förderung neuer Anwendungsfälle für Partner; digitale Informationseinheiten ausgeben, empfangen, ausgeben und halten, Einsatz von Governance-Smart-Verträgen und Ausgabe von Governance-Tokens, mit verschiedenen Unternehmen, Partnern, Banken, Regulatoren, Behörden und anderen Dritten zum Nutzen des Ökosystems zusammenarbeiten, erhaltene Beiträge verteilen und sich an Unternehmen beteiligen, Marken, Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte oder Lizenzen erwerben, halten oder vergeben, Konferenzen und andere Veranstaltungen organisieren, die das Ökosystem und/oder das Lum Netzwerk unterstützen und fördern, das Lum-Asset für jedermann leicht zugänglich machen, im In- und Ausland Tochtergesellschaften errichten, Geschäftstätigkeiten an externe Dienstleister auslagern, alle Geschäfte zu führen und zu fördern und / oder alle Transaktionen einzugehen und allgemein alle Handlungen vorzunehmen, die notwendig, angemessen, zufällig oder wünschenswert sind, um das Erreichen oder die Förderung der hier beschriebenen Ziele zu unterstützen. Die Stiftung kann die Erfüllung ihrer Aufgaben auch anderen Organisationen übertragen, solche schaffen und / oder bestehende fördern. Die Stiftung hat grundsätzlich keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit dies im Rahmen der Finanzierung des Projektes, zur Entwicklung des Lum Netzwerkes und Administration des Lum Netzwerkes sowie der Entwicklung der Innovation notwendig ist. Im Rahmen der Zwecksetzung kann die Stiftung im In- und Ausland tätig sein.