Lötschental Tourismus
ActiveIDE / TVA
CHE-107.060.481 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-600-6002706-8
Siège
Wiler (Lötschen)
But
Organisation, Entwicklung und Förderung des Tourismus in seinem Einzugsgebiet. Verbesserung des touristischen Angebotes sowie Förderung von kulturellen und sportlichen Anlässen; Marketing, Betreuung der Gäste und Förderung des Tourismusbewusstseins der Bevölkerung; Betrieb eines offiziellen Tourismusbüros, Einzug und Kontrolle der gesetzlichen Kurtaxe und anderer Taxen im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen; Pflege der Beziehungen zu Behörden, Verkehrsträgern, Vereinen, Medien, Organisationen aller Art und Privaten, die dem Tourismus dienen; Mitarbeit bei der Festlegung der Tourismuspolitik; der Verein ist Koordinationsorgan der Gemeinden in touristischen Belangen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
25.04.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Lötschental Tourismus?
Lötschental Tourismus is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Lötschental Tourismus?
The UID (VAT) number of Lötschental Tourismus is CHE-107.060.481.
Where is Lötschental Tourismus located?
Lötschental Tourismus is located in Wiler (Lötschen) with its registered address at Dorfstrasse 82, 3918 Wiler (Lötschen).
What is the legal form of Lötschental Tourismus?
Lötschental Tourismus is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Lötschental Tourismus?
Organisation, Entwicklung und Förderung des Tourismus in seinem Einzugsgebiet. Verbesserung des touristischen Angebotes sowie Förderung von kulturellen und sportlichen Anlässen; Marketing, Betreuung der Gäste und Förderung des Tourismusbewusstseins der Bevölkerung; Betrieb eines offiziellen Tourismusbüros, Einzug und Kontrolle der gesetzlichen Kurtaxe und anderer Taxen im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen; Pflege der Beziehungen zu Behörden, Verkehrsträgern, Vereinen, Medien, Organisationen aller Art und Privaten, die dem Tourismus dienen; Mitarbeit bei der Festlegung der Tourismuspolitik; der Verein ist Koordinationsorgan der Gemeinden in touristischen Belangen.