Leonardo-Stiftung
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-110.380.555 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-7001206-3
Siège
Basel
But
Anregung, Förderung und Unterstützung von Forschungsaufgaben, vorwiegend im Bereich der Geisteswissenschaften, Auszeichnung und Verbreitung von beispielhaften geistig schöpferischen Arbeiten von Einzelnen und Gemeinschaften, Unterstützung von Projekten, die von der Universität Basel nachweislich als förderungswürdig bezeichnet werden, Förderung von Aktivitäten, die der Universität Basel zugeordnet sind, Förderung der verschiedenen Kulturbereiche in Europa und damit der Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls aller Europäer.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
10.01.2025
12.10.2023
22.09.2022
22.06.2022
15.05.2020
29.04.2020
07.03.2018
19.07.2017
06.09.2016
30.06.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Leonardo-Stiftung?
Leonardo-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Leonardo-Stiftung?
The UID (VAT) number of Leonardo-Stiftung is CHE-110.380.555.
Where is Leonardo-Stiftung located?
Leonardo-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o Brodmann, Mosimann & Partners AG, Nauenstr. 49, 4052 Basel.
What is the legal form of Leonardo-Stiftung?
Leonardo-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Leonardo-Stiftung?
Anregung, Förderung und Unterstützung von Forschungsaufgaben, vorwiegend im Bereich der Geisteswissenschaften, Auszeichnung und Verbreitung von beispielhaften geistig schöpferischen Arbeiten von Einzelnen und Gemeinschaften, Unterstützung von Projekten, die von der Universität Basel nachweislich als förderungswürdig bezeichnet werden, Förderung von Aktivitäten, die der Universität Basel zugeordnet sind, Förderung der verschiedenen Kulturbereiche in Europa und damit der Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls aller Europäer.