LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung
ActiveIDE / TVA
CHE-103.282.640 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-160-5002598-2
Siège
Glarus Süd
But
Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch Vermittlung von zweckmässigen Bedarfsartikeln und Hilfsstoffen für den bäuerlichen Betrieb, sowie für Hobby, Haus und Garten; eine zielgerechte Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zur Weiterbildung der Mitglieder können Kurse, Vorträge und Ausstellungen durchgeführt werden, wenn nötig mit finanzieller Unterstützung.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
26.04.2021
18.12.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung?
LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung?
The UID (VAT) number of LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung is CHE-103.282.640.
Where is LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung located?
LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung is located in Glarus Süd with its registered address at Sytenstrasse 4, 8783 Linthal.
What is the legal form of LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung?
LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of LANDI Genossenschaft Linthal und Umgebung?
Die Genossenschaft bezweckt die Verbesserung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe. Sie sucht diesen Zweck zu erreichen durch Vermittlung von zweckmässigen Bedarfsartikeln und Hilfsstoffen für den bäuerlichen Betrieb, sowie für Hobby, Haus und Garten; eine zielgerechte Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zur Weiterbildung der Mitglieder können Kurse, Vorträge und Ausstellungen durchgeführt werden, wenn nötig mit finanzieller Unterstützung.