Kulturland 21 GmbH

Active

Adresse

Müligass 7, 6130 Willisau

Forme juridique

Société à responsabilité limitée (Sàrl)

IDE / TVA

CHE-102.876.593 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-100-4022531-7

Siège

Willisau

But

Die Gesellschaft bezweckt, Projekte und Aktivitäten zur nachhaltigen Nutzung der Kulturlandschaft umzusetzen, indem sie ein Netzwerk mit verschiedenen Partnerfirmen aufbaut; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Halten und Veräusserung von Grundstücken.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

09.09.2022

0, 0
Kulturland 21 GmbH, in Wolhusen, CHE-102.876.593, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2010, S.10, Publ. 5889390). Statutenänderung: 02.09.2022. Sitz neu: Willisau. Domizil neu: Müligass 7, 6130 Willisau. Weitere Adressen: [gestrichen: Huprächtigen, 6207 Nottwil]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Heeb, Johannes, von Sennwald, in Luzern, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 15'000.00 [bisher: in Wolhusen];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kulturland 21 GmbH?

Kulturland 21 GmbH is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kulturland 21 GmbH?

The UID (VAT) number of Kulturland 21 GmbH is CHE-102.876.593.

Where is Kulturland 21 GmbH located?

Kulturland 21 GmbH is located in Willisau with its registered address at Müligass 7, 6130 Willisau.

What is the legal form of Kulturland 21 GmbH?

Kulturland 21 GmbH is registered as a Société à responsabilité limitée (Sàrl) in Switzerland.

What is the purpose of Kulturland 21 GmbH?

Die Gesellschaft bezweckt, Projekte und Aktivitäten zur nachhaltigen Nutzung der Kulturlandschaft umzusetzen, indem sie ein Netzwerk mit verschiedenen Partnerfirmen aufbaut; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Halten und Veräusserung von Grundstücken.